Startschuss für 5G-Konsortium

Technologie voranbringen auf dem "Digitalen Testfeld Autobahn"

15. November 2016, 14:11 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

"Digitales Testfeld Autobahn" zwischen Nürnberg-Feucht und Greding

Die Teststrecke besteht aus mehreren Bauabschnitten auf dem "Digitalen Testfeld Autobahn" in einem rund 30 km langen Bereich zwischen den Anschlussstellen Nürnberg-Feucht und Greding, in dem die BAB A9 sowie die Bahnschnellfahrstrecke Nürnberg-Ingolstadt-München parallel verlaufen und von dem aufgebauten Testnetz gleichzeitig abgedeckt werden. Die Infrastruktur ist bereits in ersten Teilsegmenten fertig gestellt, sodass ab sofort Live-Tests beginnen können.

Für die Mobilfunkinfrastruktur werden Standorte der Autobahndirektion Nordbayern als örtliche Straßenbehörde (ABDN), der Deutschen Bahn sowie der Mobilfunkbetreiber Telefónica Deutschland und der Deutschen Telekom benutzt. Die Anbindung erfolgt über eine Glasfaser-Infrastruktur der örtlichen Straßenbehörde (ABDN) sowie der Deutschen Bahn. Der Konzentrationspunkt des Netzwerks befindet sich in einem von Ericsson ausgestatteten Equipment Container, der auf dem Gelände der Autobahnmeisterei Greding installiert wurde. Das Kernnetz wird aus Ericssons ICT Development Center Eurolab bei Aachen heraus betrieben, das unter anderem Ericssons Programm "5G for Germany" betreut. Die Verbindung zu diesem Kernnetz wird via Vodafones "Interconnect Access" der ABDN realisiert.

Es wird angestrebt, die partnerschaftlich gewonnenen Erkenntnisse, Perspektiven, Empfehlungen sowie Technologie-, Service- und Betriebsvorschläge aus den technischen Arbeitspaketen des Projektes in einem "Alignment Forum" der beteiligten Mitglieder zu diskutieren und mit Ausrichtung auf die Einbringung in internationale 5G-Standardisierungsaktivitäten weiterzuentwickeln. Dazu wird auf die Mitgliedschaft der verschiedenen Projektbeteiligten in internationalen Gremien zurückgegriffen. Konkret sind im Rahmen von "5G ConnectedMobility" aktuell insbesondere Use Cases zu verbundenen Fahrzeuganwendungen, zur Fahrzeug-zu-Fahrzeug- und Fahrzeug-zu-Infrastrukturkommunikation, zu neuen Methoden der Verkehrsinformationsübermittlung in Echtzeit und zur herstellerübergreifenden Verkehrssteuerung bei automatisierten Fahrzeugen geplant.

Das "Digitale Testfeld Autobahn" wurde vom BMVI gemeinsam mit dem Freistaat Bayern, dem Verband der Automobilindustrie e. V. (VDA) und dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. (Bitkom) auf der Bundesautobahn A9 in Bayern eingerichtet. Automobilwirtschaft, Digitalwirtschaft und Forschungseinrichtungen können hier zukunftsweisende Systeme und Technologien im Realbetrieb erproben.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Technologie voranbringen auf dem "Digitalen Testfeld Autobahn"
  2. Schlüsseltechnologie 5G - Stimmen der Mitglieder
  3. "Digitales Testfeld Autobahn" zwischen Nürnberg-Feucht und Greding

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Ericsson GmbH

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG

Weitere Artikel zu Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

Weitere Artikel zu Vodafone AG & Co. KG

Weitere Artikel zu BMW Group Recruiting PM-1

Weitere Artikel zu TU Dresden

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Messgeräte

Matchmaker+