Digitale Transformation

Ein emotionales Thema

6. April 2017, 12:57 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Mitarbeiter frühzeitig einbeziehen

funkschau: Welche Unternehmen dienen Ihrer Meinung nach als Vorbilder in Sachen Digitalisierung und warum?

Mühlner: Im Prinzip sind die Firmen Vorbilder, die uns das Leben und Arbeiten leichter machen. Hierzu zählen die bekannten Digitalisierungsvorreiter wie Amazon, Apple, Zalando, Facebook, Google, Microsoft und Tesla. Was man jedoch in jedem Fall sagen kann ist, dass häufig Start-up-Unternehmen einen deutlichen Vorteil gegenüber klassischen großen DAX-Konzernen haben. Sie verfügen über eine größere Innovationskraft und sind in der Regel bereit, größere Risiken bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle einzugehen.

funkschau: Die Digitale Transformation bietet Potenzial nicht nur für Synergien innerhalb eines Unternehmens. Wie können Mittelstand, Start-ups und Konzerne in diesem Zusammenhang voneinander profitieren?

Mühlner: Start-ups sind innovationsfreudiger, agiler und risikofreudiger. Sie arbeiten meist als „Scrum“-Organisation, das heißt. neue Lösungen werden nicht in langfristig geplanten Projektpläne gepresst, sondern ständig neu bewertet und ausgerichtet.  Daraus können etablierte Unternehmen Vorteile ziehen. Umgekehrt können Start-ups von der Erfahrung und dem Mitarbeiter-Know-how der etablierten Firmen profitieren. Der Mittelstand kann davon gewinnen, „Start-up“ Teams im eigenen Unternehmen zu etablieren und durchaus in den Wettbewerb zu den etablierten Strukturen arbeiten zu lassen. Wichtig ist dabei der kontinuierlich Austausch (auch in Bezug auf Mitarbeiter) zwischen den Bereichen, um keine Mauern zu bauen.

Die Digitalisierung hebt Grenzen auf. Amazon hat als Buchhandel angefangen, heute ist das Unternehmen fast überall vertreten was mit Retail, Logistik und Cloud basierenden Microservices zu tun hat. Amazon hat den „Plattform Value“ vorgelebt.  Auf dem „Plattformgedanken“ bauen die meisten digitalen Strategien auf. Sich als Unternehmenslenker Gedanken darüber zu machen, welche „Plattform“ das eigene Geschäft hat und wie sie ausgebaut werden kann, ist sehr aufschlussreich und für den Erfolg der digitalen Transformation unerlässlich.

funkschau: Ihr Schlusswort: Was würden Sie dem Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens raten, der in Sachen Digitalisierung noch zögerlich ist?

Mühlner: Die Emotionalität, die dieses Thema in uns erzeugt, ist enorm. Sie soll nicht zu Angst führen, aber darf auch nicht vergessen werden. Involvieren Sie Ihre Mitarbeiter frühzeitig - Digitalisierung / Digitale Transformation kann nur in einem Umfeld positiver Mitarbeitereinstellung gegenüber der „digitalen Veränderung“ wirkungsvoll umgesetzt werden. Aus diesem Grund ist auch die Innovation Alliance gegründet worden. Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, dem deutschen Mittelstand die Möglichkeiten zu erschließen, die die Digitalisierung bietet. Nutzen Sie den Austausch in Workshops mit anderen Firmen, nutzen Sie die Innovation Alliance.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Ein emotionales Thema
  2. "Es ist ein Umdenken notwendig"
  3. Mitarbeiter frühzeitig einbeziehen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu DAMOVO Deutschland GmbH& Co.KG

Weitere Artikel zu Callcenter-Dienstleistungen

Weitere Artikel zu Callcenter-Lösungen

Weitere Artikel zu Digitale Transformation

Matchmaker+