FTTX

FTTH, aber wie?

13. Juni 2013, 16:02 Uhr | Helmut Haag, Inhaber TE Consult und Marcus Müller, Inhaber Fiberstrategy

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Die Hauszuführung

Die Hauszuführung beinhaltet im weiteren Sinne die Längstrasse des Anschlussnetzes, die Quertrasse auf dem Grundstück, die Hauseinführung und den Abschluss des externen Netzes im Hausübergabepunkt.

Die Längstrasse besteht aus hochvolumigen Mikrorohrsystemen oder Kabeln. Sie verläuft in der Regel einseitig im Gehweg vor den Gebäuden. Die Quertrasse bildet die Strecke von der Längstrasse bis zur Außenwand des Gebäudes. In ihr finden Standardleerrohre, abgezweigte Mikrorohre und oder niederfasrige LWL-Kabel Verwendung. Quertrassen können mit diversen Tiefbauverfahren erstellt werden.

Die Hauseinführung sorgt für die gas- und wasserdichte Querung der Gebäudehülle. Bei der kompletten Neuerschließung von Gebäuden verbaut man heute Mehrspartenhauseinführungen. Bei nachträglichen Erschließungen mit LWL verwendet man verschiedene Einzelhauseinführungen, die mittels Kernbohrung in die Außenwand eingebracht werden. Möglichst nah hinter der Hauseinführung befindet sich der Hausübergabepunkt (LWL-HÜP). In ihm wird das ankommende Außenkabel terminiert. Damit bildet er die passive Schnittstelle zur Inhausverkabelung. Wird das ankommende Kabel über ein Mikrorohr ins Haus geführt, endet dieses im LWL-HÜP und wird dort gas- und wasserdicht abgeschlossen. Vom Aufbau her entspricht der LWL-HÜP einem klassischen LWL-Wandverteiler.


  1. FTTH, aber wie?
  2. Die Hauszuführung
  3. Was sagt die Normung?
  4. Die Typologie der Gebäude
  5. Die Fasertypen
  6. Die Kabel
  7. Die Rohre, Verteiler und Etagenverteiler
  8. Die Abschlusseinrichtung (LWL-TAE)
  9. Die Installation
  10. Rechtliche Betrachtung
  11. Zuordnung und Bewertung
  12. Expertenkommentar: Glasfaserverkabelung versus Hybridlösung - die Qualität entscheidet!
  13. Expertenkommentar: FTTX-Inhausverkabelung – je nach Gebäude und Infrastruktur
  14. Expertenkommentar: "Im Massen-Rollout verfolgen wir den FTTB-Ansatz"

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu M-net Telekommunikations GmbH

Weitere Artikel zu M-net Telekommunikations GmbH

Weitere Artikel zu Dätwyler Cables GmbH

Weitere Artikel zu Telegärtner Elektronik GmbH

Weitere Artikel zu TK-Distribution

Matchmaker+