Interactive Intelligence bietet die Wahl zwischen einer kompletten Vor-Ort-Installation, einer CaaS-Lösung (Communication-as-a-Service) in der Cloud oder einem Angebot als Managed-Service, bei dem Interactive Intelligence den kompletten Betrieb übernimmt. Unternehmen können jederzeit entscheiden, welche Installation für sie am günstigsten ist und auch jederzeit von einer Cloud-Lösung in eine Vor-Ort-Installation wechseln, ohne dass der Betrieb unterbrochen wird.
Die software-basierte All-in-One Lösung ist nach Angaben von Interactive Intelligence auch offen, um neue Funktionen schnell und unkompliziert in das System zu integrieren. Ein Wechsel oder zusätzliche Anwendungen sind dank des einfachen Lizenzierungsmodells im Handumdrehen aktiviert, heißt es: "Innovative Funktionen stehen sofort zur Verfügung und lassen sich unkompliziert implementieren. Damit verfügen die Unternehmen immer über ein System auf dem neuesten Stand der Technik."
Ein Beispiel für die Integration neuester Funktionen ist der "Social Customer Service". Dabei packt Interactive Intelligence die Erkenntnisse aus den sozialen Medien in ein neues Feature für Contact-Center. Braucht ein Kunde zum Beispiel beim Online-Shopping mehr Informationen, zeigt ihm der Social-Customer-Service eine Übersicht der verfügbaren Berater an - mit Kompetenzprofil, Wartezeit und der von ihnen bedienten Kommunikationskanäle. Dazu kann der Berater freiwillig Informationen zu sich und seinen Interessen hinzufügen, ganz so, wie wir es aus den sozialen Netzen kennen.