Enghouse-Fachkonferenz Vision 20XX

Kundenservice: Spagat zwischen Mensch und Maschine

31. August 2018, 11:18 Uhr |
Die kostenfreie Fachkonferenz findet vom 6. bis 7. September 2018 in Leipzig statt.
© PHOTOCREO Michael Bednarek - shutterstock.com

Chatbots, KI, Cloud, Social Media: Das Wissen um die richtige Mischung aus Mensch und Maschine im Kundenservice ist die größte Herausforderung der nächsten Jahre. Hier setzt die "Vision 20XX" an. Besucher der Fachkonferenz erwartet eine Vielzahl an Lösungen und experimentellen Ansätzen.

Ein großes Plus der “Vision 20XX” ist laut Veranstalter Enghouse, dass sich Teilnehmer mit Enghouse-Partnern und -Sponsoren wie TE-Systems, Evolve IP, Pidas, innovaphone, voiXen, Plantronics und Jabra, sowie Experten der Contact-Center-Branche fachlich austauschen können. “Als Sponsor der ‘Vision 20XX’ freuen wir uns auf einen intensiven Austausch mit potentiellen Partnern, die uns dabei unterstützen, einzigartige und maßgeschneiderte Lösungen für Contact Center zu entwickeln und zu implementieren”, sagt Simone Plochg, Sprecherin von Evolve IP Europe.

Neben dem Networking haben Besucher die Möglichkeit, sich bei den Anwendern der Enghouse-Softwarelösungen aus erster Hand über deren Nutzwert zu informieren. Veranstaltungsort der “Vision 20XX” ist der historische Kupfersaal in der Leipziger Innenstadt. 1912/13 als Messehaus erbaut und inzwischen Heimat der Leipziger Philharmonie, bietet der Saal mit seinem stilvollen Ambiente einen idealen Rahmen.

Mensch und Maschine: In der Kombination liegen Chancen
Auf die Teilnehmer warten informative Keynotes mit konkreten Anwendungsbeispielen, branchenspezifische Leuchtturm-Projekte, Impulsvorträge und Workshops rund um die Frage, wie und mit welchen Vorteilen künftig die digitale Transformation die Kundenkommunikation beeinflussen kann.

Mit Gunter Dueck konnte Enghouse einen hochkarätigen Top Keynote Speaker gewinnen. Der promovierte Mathematik-Professor, Schriftsteller und ehemalige Innovator bei IBM Deutschland freut sich, dass Künstliche Intelligenz bereits vielerorts im Einsatz ist und forscht mit der Kundenbrille auf der Nase nach den Möglichkeiten, wie diese Technologie auch im Kundenservice sinnvoll eingesetzt werden kann. Prof. Dr. Gunter Dueck ist ein gefragter Kommunikator. Unzählige Internetnutzer lesen seine Tweets und die Kolumnen auf seiner Homepage. Seine YouTube-Videos werden tausendfach aufgerufen. Auf der Website dueckantwortet.de beantwortet und kommentiert er verschiedene Fragen unter anderem in Sachen Mensch und Technik und veröffentlicht regelmäßig Podcasts. “Die spannenden und satirisch-sarkastischen gehaltenen Live-Vorträge von Prof. Dr. Gunter Dueck gelten als Leckerbissen, auf die Besucher der ‘Vision 20XX’ gespannt sein dürfen”, so der Veranstalter.

„Eine gemeinschaftliche Koexistenz von Maschine und Mensch“, postuliert Blogger und Influencer Robindro Ullah in seiner Keynote und zeigt Beispiele, in denen die Rolle von Mensch und Maschine so aufgeteilt ist, dass beide ihre jeweiligen Stärken optimal ausspielen können.

Über „Virtual und Augmented Reality im Kundenservice“ informiert Hannes Finke in seiner Keynote. Der Experte für computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung demonstriert anschaulich, wie Unternehmen von dieser Technologie profitieren können.

Experten-Runde zum Thema Mensch versus Technik
Der erste Tag endet mit einer Podiumsdiskussion mit dem Thema „Der richtige Mix aus Mensch und Maschine“. Teilnehmer sind neben Rüdiger Bohn, Vorstand und Geschäftsführer der Enghouse AG für Central Europe:

  • Thomas Ulrich (Ruf Beratung UG),
  • Ralf Mühlenhöver (voiXen GmbH),
  • Sven Beiling (junokai GmbH), Sylke Dörr (KANO4U UG)
  • und Rainer Kolm (I-CEM Institut für Customer Experience).

Am zweiten Tag stehen praxisnahe Workshops und Impulsvorträge auf der Agenda. Im Vordergrund stehen – in Bezug auf die Zukunft der Kundenkommunikation – technologische Entwicklungen aus dem Hause Enghouse, Product Roadmaps und Anwenderbeispiele zu den Themen Cloud, Künstliche Intelligenz, Chatbots und Social Media.

Die Teilnahme an der „Vision 20XX“ ist kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldung finden Interessierte unter https://enghouseinteractive.de/vision20XX

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Enghouse Interactive

Weitere Artikel zu Callcenter-Lösungen

Weitere Artikel zu Callcenter-Dienstleistungen

Weitere Artikel zu Callcenter-Outsourcing

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz

Matchmaker+