Kunden kommunizieren heute ganz selbstverständlich über soziale Netzwerke, Tools und mobile Endgeräte – vielfältiger und agiler als jemals zuvor. Damit wachsen in den Unternehmen das Bedürfnis nach einer noch größeren Kundennähe und die Anforderungen an einen innovativen und direkteren Angang von Kunden und damit an proaktiven sowie holistischen Kunden-Management-Lösungen.
Mit "Microsoft Dynamics CRM" will Microsoft seinen Kunden Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung stellem, mit denen Unternehmen sich neue Geschäftsmodelle, eine höhere Produktivität ihrer Mitarbeiter und bessere Kundenbeziehungen erschließen können – durch eine durchgängige Betreuung vom Marketing über den Vertrieb bis hin zum Service. In einem sich permanent ändernden Marktumfeld schaffen Unternehmen so eine hohe Zufriedenheit und Markenbindung bei den Kunden und erzielen gleichzeitig wichtige Vorteile im internationalen Wettbewerb.
Mit der Integration der cloudbasierten Lösung von "FieldOne" erweitert "Microsoft Dynamics CRM" nun sein Portfolio um eine Kompetenz der modernen Kundenbetreuung - den Außendienst. Im Fokus steht dabei ein neues Verständnis: vom einfach reagierenden Reparaturservice hin zu einem proaktiven und servicebasierten Modell. Der Techniker kann Geräte warten und kontrollieren, bevor ein Reparaturfall eintritt („predictive maintenance“).
Field-One lässt sich tief in "Dynamics CRM" und das weitere Microsoft Portfolio wie Office 365 und Share-Point integrieren und bietet die gleiche Flexibilität und Mobilität wie diese.
„In Ergänzung mit anderen Akquisitionen im selben Themenumfeld und Anwendungen für die Vorhersage von Trends und Geschäftsentwicklungen unterstreicht Microsoft sein Bekenntnis, neben Vertrieb und Marketing auch den Kunden- und Außendienst mit innovativen Lösungen für den besten Kundenservice auszustatten“, sagt Andreas Dutz, Director Marketing & Business Development Microsoft Dynamics bei Microsoft Deutschland.