Missverständnisse sind in IT-Projekten so alltäglich wie der Sonnenaufgang. Während manche schnell auszuräumen sind, können sich andere zu handfesten Problemen auswachsen, die das Verhältnis zwischen Kunde und Systemhaus – oder auch der eigenen IT – nachhaltig belasten. Das gilt für Einzelprojekte, noch mehr aber für eine MSP-Partnerschaft. Die Grundvoraussetzungen um solche Schwierigkeiten zu vermeiden, sind klare Strukturen, Standards und eine offene Kommunikation. Das hat auch Stanislaw Panow, geschäftsführender Gesellschafter des IT-Dienstleisters Netcos früh erkannt und als Lösung dafür den »IT-Pilot« entwickelt. Damit werden die Aufgabenbereiche und Assets der IT erfasst und in Gewerke nach dem Vorbild der Baubranche eingeteilt. Zudem lassen sich damit Prioritäten eindeutig zuordnen und Abhängigkeiten nachvollziehbar darstellen. Auf Basis dieser einheitlichen Kategorisierung kann dann ein klarer Maßnahmenplan aufgestellt werden, mit dem die Aufgaben der IT und des Dienstleisters eindeutig definiert, zugeordnet und für alle Beteiligten transparent sind. Nicht nur für Panow eine unerlässliche Basis für erfolgreiche MSP-Partnerschaften und zugleich eine enorme Hilfe für die Kunden, ihre IT-Strukturen besser zu verstehen und in den Griff zu bekommen.
Jetzt noch anmelden unter www.channel-konferenz.de.