Bitkom-Umfrage

Der größte Teil der IT-Anwendungen geht in die Cloud

22. Mai 2023, 15:40 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Cloud-Hindernis Nummer eins: Fachkräftemangel

Bei der Umsetzung von Cloud-Projekten stehen die Unternehmen vor vielen Hürden. Diese  bestehen im Unternehmen selbst, werden von außen gesetzt oder aber betreffen sehr grundsätzliche Sicherheitsfragen.

Die größte Bremse für den Cloud-Markt ist laut Umfrage der Mangel an qualifiziertem Personal (65 Prozent). Weitere bedeutende unternehmensinterne Hemmnisse sind fehlende Zeit (53 Prozent), zu komplexe Migrations-Aufgaben (52 Prozent) und ein zu hoher Investitionsbedarf (50 Prozent).

Jeweils 42 Prozent werden durch Widerstand im eigenen Unternehmen sowie fehlende externe Beratung bei ihren Cloud-Vorhaben gehemmt. Nur 35 Prozent geben an, dass ihnen der wirtschaftliche Nutzen unklar ist. Hindernisse für Cloud-Projekte sind zudem zu hohe Anforderungen an die IT-Sicherheit (59 Prozent) und an den Datenschutz (56 Prozent) sowie regulatorische Bedingungen (51 Prozent), etwa in bestimmten Branchen wie der Finanzindustrie oder im Gesundheitswesen. Rund zwei Drittel (64 Prozent) befürchten unberechtigten Zugriff auf sensible Daten in der Cloud, 45 Prozent haben Angst vor dem Verlust von Daten. „Der Umstieg auf die Cloud kann die IT-Sicherheit in Unternehmen deutlich erhöhen, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen, die sich keine große IT-Abteilung leisten können“, so Rohleder.

 

Jedes zweite Unternehmen hat Interesse an Gaia-X

Entsprechend dieser Standortpräferenzen ist die europäische Cloud- und Daten-Initiative Gaia-X für fast die Hälfte der Unternehmen (46 Prozent) interessant. 17 Prozent haben bereits konkrete Pläne, Gaia-X konforme Dienste zu nutzen, weitere 29 Prozent können sich das vorstellen, haben aber noch nichts geplant. 42 Prozent haben aktuell kein Interesse an Gaia-X, 11 Prozent haben sich noch keine Meinung gebildet oder wollen keine Angabe machen. Vorteile bei Gaia-X konformen Diensten werden vor allem beim Thema Compliance und Rechtssicherheit beim Datenschutz (71 Prozent) gesehen sowie bei besonders hohen Standards für IT-Sicherheit (66 Prozent). Wichtig ist auch die Möglichkeit eines souveränen und vertrauensvollen Datenaustauschs (62 Prozent). Gaia-X und damit eng verknüpfte Projekte könnten einen wichtigen strategischen Beitrag leisten, um Deutschland und Europa in den Bereichen Cloud, Edge und Datenökonomie voranzubringen. Das Interesse der Unternehmen sei auf jeden Fall da, so Rohleder. „Entscheidend ist, dass möglichst schnell Gaia-X-konforme Angebote am Markt verfügbar werden.“

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Der größte Teil der IT-Anwendungen geht in die Cloud
  2. Cloud-Nutzung soll Kosten senken
  3. Cloud-Hindernis Nummer eins: Fachkräftemangel

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BITKOM e. V.

Weitere Artikel zu Branchenlösungen

Weitere Artikel zu Büro und Organisation

Weitere Artikel zu Public Cloud

Weitere Artikel zu Private Cloud

Weitere Artikel zu PaaS (Platform as a Service)

Matchmaker+