Die Smart Country Convention 2025 zeigt vom 30. September bis 2. Oktober in Berlin praxisnahe Ansätze zur digitalen Transformation von Verwaltung, Städten und Regionen – mit über 900 Sessions, 650 Speaker:innen und vielfältigen Networking-Formaten.
Die Smart Country Convention 2025 (SCCON) soll als zentrale Plattform für die digitale Transformation in Verwaltung, Kommunen und öffentlichen Einrichtungen dienen. Veranstaltet von Bitkom e.V. und der Messe Berlin, richtet sich das Event an Fach- und Führungskräfte aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft. Mit über 18.000 erwarteten Teilnehmenden, mehr als 900 Sessions und rund 70 Workshops wolle die SCCON praxisnahe Ansätze und strategische Entwicklungen sichtbar machen.
Wie der Veranstalter mitteilt, sollen zahlreiche Persönlichkeiten aus Bundesministerien, Landesregierungen sowie der Digitalwirtschaft auf der SCCON vertreten sein. Dazu zählten unter anderem Karsten Wildberger (BM für Digitales), Andrea Nahles (BA), Daniela Gerd tom Markotten (Deutsche Bahn), Agnes Heftberger (Microsoft Deutschland) und Sebastian Steinhäuser (SAP). Insgesamt seien rund 650 Speaker auf sieben Bühnen vorgesehen.
Das Programm der SCCON 2025 decke laut Angaben der Organisatoren ein breites Themenspektrum ab: von Verwaltungsdigitalisierung über Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit bis hin zu Mobilität und smarter Infrastruktur. Zu den thematischen Höhepunkten gehörten unter anderem der Smart City Index Award, Panels zur Cloud-Nutzung in der Verwaltung sowie Workshops zur Registermodernisierung und IPv6-Migration. Ergänzt werde das Angebot durch sechs Weiterbildungsformate der Bitkom Akademie.
Programm-Highlights | |
---|---|
Dienstag, 30. September | |
14:45 Uhr | Smart City Index-Awards auf der Plaza Stage |
16:00 Uhr | Workshop zur Praxis urbaner Datenplattformen |
16:45 Uhr | Registermodernisierung in der Praxis – Erfolge und Ausblick |
Mittwoch, 1. Oktober | |
10:00 Uhr | Panel: Smart City als Staatsaufgabe mit Politik, Kommunen, Städtetag |
15:00 Uhr | Bund-Länder-Panel auf der Arena Stage |
15:45 Uhr | Cloud & KI in der Verwaltung mit Vertretungen der Länder, SAP, ITZBund |
17:00 Uhr | Smart Country Startup Awards & Startup Night auf der Plaza Stage |
Donnerstag, 2. Oktober | |
10:00 Uhr | IPv6‑Migration: die erste Phase als Probelauf mit Modellbehörde |
11:15 Uhr | Digital Default für Kommunen – Digitale Daseinsvorsorge diskutiert |
13:30 Uhr | Panel zur digitalpolitischen Governance in der Bundesregierung |
Neben dem Bühnenprogramm biete die SCCON zahlreiche Formate zur Vernetzung. Das „International Matchmaking“ des Enterprise Europe Network solle Organisationen aus Verwaltung, Forschung und Wirtschaft europaweit zusammenbringen. Zudem seien Netzwerktreffen für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie ein Career Day zur beruflichen Orientierung geplant.
Die Smart Country Convention findet vom 30. September bis 2. Oktober 2025 auf dem Messegelände Berlin statt. Veranstalter der SCCON sind Bitkom e.V. und die Messe Berlin. Die Teilnahme ist kostenfrei und über den Online-Ticketshop möglich. Die Programmstruktur und das Speaker:innen-Portfolio werden regelmäßig aktualisiert und ergänzt; auch hier aktuell einzusehen.