connect professional: Welche Voraussetzungen und Geräte benötigen Unternehmen, wenn sie einen der beiden Tarife buchen wollen?
Wickramasinghe: Unternehmen müssen über einen DSL- oder Glasfaseranschluss verfügen und benötigen zudem einen kompatiblen Router. Der ist im Tarif nicht enthalten. Für einen geringen monatlichen Mietbetrag können Geschäftskunden einfach auf einen modernen Router wie etwa die Digitalisierungsbox Smart 2 der Telekom wechseln.
connect professional: Was sind die Unterschiede zwischen der DSL- und der Glasfaser-Variante?
Wickramasinghe: Die beiden Varianten unterscheiden sich nur in Bezug auf die maximale Bandbreite. Beim „Business DSL“-Tarif reichen die Download-Geschwindigkeiten von 50 Mbit/s bis zu 250 Mbit/s, bei „Business Glasfaser“ von 150 bis hin zu 2.000 Mbit/s.
connect professional: Ist die proaktive Entstörung in beiden Tarifen enthalten? Wie lange dauert die erfolgreiche Entstörung: Minuten, Stunden oder länger?
Wickramasinghe: Sowohl die Installation des 5G-Backup-Moduls vor Ort sowie der proaktive Entstör-Service sind in beiden Tarifen ohne Aufpreis enthalten. Zur Dauer einer Entstörung: Das kommt natürlich auf die Schwere des Schadens an und hängt auch davon ab, ob wir den Schaden aus der Ferne beheben können, oder ob ein Technik-Team anrücken muss. Unser Anspruch lautet, Störungen innerhalb von acht Stunden zu beheben.
connect professional: Unternehmen stehen mitunter in Gegenden, in denen der Handyempfang nicht so gut ist. So weist die Deutschlandkarte auf der Telekom-Webseite – im Hinblick auf die 5G-Abdeckung – noch einige Lücken auf, beispielsweise im Westen Baden-Württembergs oder in Mecklenburg-Vorpommern. Funktioniert beim Ausfall des Festnetzes der Switch per 5G-Backup-Modul aufs Mobilfunknetz in solchen Fällen trotzdem? Und sind in diesen Gegenden die Tarife überhaupt bereits verfügbar?
Wickramasinghe: Das 5G-Back-up-Modul funktioniert in ganz Deutschland. In den wenigen Gebieten, wo 5G noch nicht vollständig ausgerollt ist, greift die SIM-Karte auf LTE-Konnektivität zurück. Wenn Geschäftskunden unsicher sind, ob 5G bei ihnen verfügbar ist, ist es sinnvoll, sich zum Beispiel bei unseren Ansprechpartnern im Telekom-Shop vor Ort zu erkundigen.
connect professional: Im Fall eines Netzausfalls: Bemerken Unternehmenskunden, dass es – eigentlich – zu einer Störung gekommen ist, beziehungsweise werden Kunden über den Ausfall informiert?
Wickramasinghe: In den meisten Fällen bemerken unsere Geschäftskunden tatsächlich nicht, dass überhaupt eine Störung vorliegt, weil das Internet weiterläuft. Aber bei jedem Ausfall gilt: Unsere Kundinnen und Kunden werden unverzüglich informiert.