Des weiteren können Unternehmen mit dem "4Com Co-Browsing" den Besuchern auf einer Webseite über einen Infokasten die Live-Beratung beispielsweise per Text-Chat anbieten – etwa als Hilfe beim Ausfüllen von Formularen, Verträgen oder für Fragen zum Warenkorb. Dem Mitarbeiter stehen dabei Textbausteine zur Verfügung, um die Kommunikation effizienter zu gestalten, insbesondere bei wiederkehrenden Formulierungen. Nach Abschluss der Live-Beratung steht das Chat-Protokoll dem Webseiten-Besucher per Download bereit. Alternativ kann er das Protokoll per E-Mail erhalten. Wurde der Besucher namentlich identifiziert, entweder durch den Mitarbeiter oder automatisch über die Webseite, wird das Chat-Protokoll automatisch in der Kontakthistorie des Kunden gespeichert.
Ebenfalls zur Verfügung steht ein zusätzlicher "Beraterpfeil", der wichtige Informationen hervorhebt. Optional können werthaltige Interessenten aktiv per "Web Radar" angesprochen und zur Beratung eingeladen werden. Bis Ende des Jahres erweitert 4Com die bestehende Co-Browsing-Lösung zudem um ein weiteres Live-Beratungstool auf Basis neuer Technologien (WebRTC), das vollständig in den 4Com Client und die "4Com Contact Center-Suite" integriert ist. Dadurch ergeben sich erhebliche Vorteile unter anderem für die Routingabläufe der Beratungswünsche, erweiterte Möglichkeiten für die direkte Kommunikation zwischen Webseiten-Besucher und Mitarbeiter und die Qualitätssicherung.