Xelion und Bechtle haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, wonach ab sofort alle Bechtle Gesellschaften in 14 Ländern ihren Kunden die Cloud-Telefonielösung von Xelion anbieten können. Damit rundet das Systemhaus sein Portfolio mit einer Cloud-TK-Lösung für den Digital Workplace ab.
Mit Xelion könne Bechtle nach Angaben des Cloud-Spezialisten vor allem seinen Mittelstandskunden mit einer einfach zu bedienenden Lösung den Schritt zu einer modernen, flexiblen und ortsunabhängigen Kommunikationsplattform ermöglichen.
Dabei umfasst die Xelion-Lösung eine breite Palette an Funktionen, angefangen bei komplexen Call-Routings, Warteschleifen mit Positionsansage, Voicemails, Präsenzanzeige mit Outlook-Terminen, Auto-Attendant, Chat inklusive WhatsApp Integration bis hin zu Contact-Center-Leistungsmerkmalen wie Wallboards, Skill-Routing, Mithören/Zuflüstern, umfangreichen Reporting, Gesprächsaufzeichnung und vieles mehr. Auch die Anbindung von CRM-/ERP-Systemen kann bei Xelion durch RESTAPI, TAPI oder Scriptaufrufe ermöglicht werden.
“Mit Xelion haben wir jetzt eine weitere Telekommunikationslösung im Portfolio, die unsere Kunden auf ihrem Weg in eine moderne und digitale Arbeitswelt unterstützt”, erläutert Ralf Beck, Bereichsleitung Software Productmanagement Infrastructure, Bechtle Logistik & Service. Der Zeitpunkt für die Zusammenarbeit sei ideal.
Über die Kooperationspartner
Xelion ist seit 2008 Anbieter von Kommunikationslösungen und gehört nach eigener Aussage zu den Marktführern in den Niederlanden. Das Unternehmen ist noch in weiteren europäischen Ländern aktiv, zudem wurde 2017 mit der Xelion GmbH eine Niederlassung in Deutschland gegründet. Kernprodukt des Anbieters ist die multifunktionale VoIP-Telefonanlage “Xelion 7”, mit der alle Mitarbeiter im Unternehmen unter ihrer Bürorufnummer netzübergreifend permanent erreichbar und anrufbereit sind – SMS und Chat eingeschlossen. Entsprechend bündelt die bereitgestellte “Organized Communication” die gesamte Kommunikation an einem Ort. Die Anlage stellt dazu alle Leistungsmerkmale der modernen Kommunikation inklusive systeminterner Kollaboration und CRM-/ERP-Anbindung, dank der API und dem neu geschaffenen Marktplatz, bereit. Seinen Vertrieb organisiert Xelion ausschließlich über qualifizierte Partner. “Xelion 7” steht dazu in verschieden managebaren Cloud-PBX-Versionen, einschließlich offener Konfiguration zu Providern und Hardware, zur Verfügung.
Die Bechtle AG ist mit 75 IT-Systemhäusern in Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv und zählt mit 24 E-Commerce-Gesellschaften in 14 Ländern zu einem der führenden IT-Unternehmen in Europa. Gegründet 1983, beschäftigt der Konzern mit Hauptsitz in Neckarsulm derzeit über 12.000 Mitarbeiter. Seinen mehr als 70.000 Kunden aus Industrie und Handel, öffentlichem Dienst sowie dem Finanzmarkt bietet Bechtle herstellerübergreifend ein lückenloses Angebot rund um IT-Infrastruktur und IT-Betrieb aus einer Hand. Bechtle ist im MDAX und im TecDAX notiert. 2019 lag der Umsatz bei rund 5,37 Milliarden Euro.