Entwicklungen wie Workshifting und mobiles Arbeiten verändern heute zusehends die Anforderungen an einen Arbeitsplatz. Es wird immer wichtiger, unterwegs wie auch im Büro gleichermaßen produktiv zu sein. Die Konsumerisierung der IT ist dabei ein wichtiger Trend. Sie macht die Mitarbeiter mobiler, stellt die Unternehmen, vor allem die IT-Abteilungen, jedoch auch vor einige Herausforderungen. Viele Mitarbeiter erwarten heute im beruflichen Umfeld Anwendungen, die genauso komfortabel bedienbar sind wie etwa die gewohnten sozialen Netzwerke. Und das am besten gleich vom eigenen Endgerät aus. Bring-Your-Own-Device-Programme sind ein guter Weg, die verschiedenen Bedürfnisse zu bedienen. Es ist allemal besser, den Einsatz privater Hardware unter kontrollierten Bedingungen zu gestatten, bevor Mitarbeiter ohne jeden Einfluss der IT-Experten machen, was sie wollen. Die IT- Abteilungen können die zusätzlichen Herausforderungen so nicht nur elegant lösen, sondern mit einem innovativen Ansatz auch einen echten Mehrwehrt für alle Anwender im Unternehmen liefern - was in den allermeisten Fällen auch als solcher wahrgenommen wird. Die entsprechenden Umgebungen sind dabei typischerweise skalierbar: Sie eignen sich also nicht nur für mobile Devices, sondern grundsätzlich für alle Typen von Endgeräten. Angefangen beim Smartphone bis hin zum vollwertigen, privaten PC.
Damit allerdings die immer größere Zahl unterschiedlicher Anwendungen und der Austausch von Daten nicht zu einer unüberschaubaren Endgeräte-, Anwendungs- und Datenlandschaft führen, sollte die IT-Abteilung sich entsprechend vorbereiten. Statt punktuell Lösungen für einzelne Problemfelder zu finden, ist eine komplett zentralisierte IT-Infrastruktur mit gehosteten virtuellen Desktops, rollenbasierter Rechtevergabe und zentral verwaltetem Anwendungs- und Datenbestand die elegantere Methode. Der Vorteil für den Benutzer besteht darin, dass alle Daten und Anwendungen synchronisiert werden und der Zugriff darauf von jedem Endgerät aus, überall und mit jeder Anwendung möglich ist. Unternehmen können mithilfe eines solchen Ansatzes Anwendungen und Daten auf jedem beliebigen Endgerät schützen und steuern und sind bei der Unterstützung neuer Benutzer, Anwendungen und Endgeräte wesentlich flexibler. (MK)