Unified-Communications

BYOD - eine Frage der Sicherheit

5. Dezember 2012, 9:49 Uhr | Hans-Jürgen Jobst, Senior-Product-Marketing-Manager bei Avaya
-
© -

Damit die Integration von Home-Offices oder privater Geräte ins Unternehmensnetz sicher und reibungslos funktioniert, sollten IT-Verantwortliche einige Vorkehrungen treffen. Welche Option ist besser: virtuelle private Netze oder Session Boarder Controller?

Angesichts der steigenden Zahl von Computerviren, Hacker-Attacken und Spam-Mailings haben IT-Abteilungen alle Hände voll zu tun. Als wäre das noch nicht genug, stellt die zunehmende Mobilität der Mitarbeiter die IT-Verantwortlichen vor weitere Herausforderungen. Neben den unternehmenseigenen Tablets und Smartphones, werden heutzutage auch immer mehr private Endgeräte für Unternehmenszwecke genutzt.

Die meisten privaten Endgeräte der Mitarbeiter werden ebenso wie die mitgebrachten Geräte von Besuchern über Wireless-Local-Area-Network (WLAN) an das Firmennetzwerk angeschlossen. Damit die Daten nicht von Angreifern ausgelesen werden und Passwörter oder sensible Daten in die falschen Hände geraten, nutzen Mitarbeiter hier im Normalfall passwortgeschützte und verschlüsselte Verbindungen. Für Besucher stehen meist Gastzugänge zur Verfügung, die zumeist offen sind. Doch auch hier sollten zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie Zugriffs- und Authentifizierungskontrollen sowie entsprechende Überwachungsfunktionen zum Einsatz kommen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. BYOD - eine Frage der Sicherheit
  2. Sicherer WLAN-Zugang für Mitarbeiter und Gäste
  3. Mehr Sicherheit durch Session-Border-Controller
  4. Erfolgreiche Integration privater Endgeräte
  5. Expertenkommentar: Bring-Your-Own-Device - aber sicher!
  6. Expertenkommentar: Die Auswirkung von BYOD auf Unified-Communications
  7. Expertenkommentar: Stabiles Datenmanagement bei BYOD-Szenarien
  8. Expertenkommentar: Plattformunabhängige Web-Apps als Antwort auf BYOD
  9. Expertenkommentar: Zentrale IT-Struktur mit virtuellen Desktops unterstützt BYOD

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Avaya Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu AVAYA Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Avaya GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Aruba Networks

Weitere Artikel zu C4B Com For Business AG

Weitere Artikel zu CASERIS GmbH

Weitere Artikel zu Citrix Systems GmbH

Weitere Artikel zu TK-Distribution

Weitere Artikel zu UCaaS

Matchmaker+