Das Collaboration-Tool Zoho Cliq umfasst Video-, Audio- und Gruppen-Konferenzen sowie die Einbindung in Applikationen anderer Anbieter.
Zoho hat mit Zoho Cliq eine Software für Unternehmen vorgestellt, die Instant Messaging mit Funktionen für Video-, Audio- und Gruppenkonferenzen kombiniert. Dadurch stehe Unternehmen und Organisationen jeder Größe eine komplette UC-Lösung zur Verfügung.
Cliq ist ab sofort verfügbar - als Standard- und als Web-Applikation sowie in einer Version für mobile Endgeräte. Die Lösung arbeite laut Anbieter nahtlos mit den Anwendungen von Zoho zusammen, aber auch mit Applikationen von Drittanbietern. Cliq könne Daten dieser Lösungen aufgreifen und den Teilnehmern einer Chat Session in Form von kontextbezogenen Informationen zu einem bestimmten Thema zur Verfügung stellen. "Eine wachsende Zahl von Unternehmen in aller Welt nutzt Chat-Tools für die schnelle interne Kommunikation", sagt Sridhar Vembu, Chief Executive Officer der Zoho Group. "Aber manchmal reichen Text-Nachrichten nicht aus. Eine Echtzeit-Kommunikationslösung muss daher zusätzlich den Informationsaustausch mittels Sprache und Video unterstützen, ebenso Dokumente, Bilder und weitere Datenformate." Cliq ermögliche diese Art einer dynamischen, unternehmensweiten Zusammenarbeit, so Vembu. "Zudem ist unsere Lösung bestens für die Zukunft gerüstet, dank ihrer exzellenten Erweiterbarkeit und der regen Mitarbeit einer großen Community von Entwicklern."
Zoho Cliq im Detail Mit Cliq gibt Zoho nach eigener Aussage Nutzern eine Messaging-Lösung an die Hand, mit der Mitarbeiter und Abteilungen in Echtzeit miteinander kommunizieren können. Dadurch seien sie in der Lage, schneller Entscheidungen zu treffen. Über das Fenster von Cliq könnten Teilnehmer von Chat Session innerhalb von Sekunden Dateien aller Art miteinander teilen. Außerdem würden sich mit Cliq einfach und schnell separate Kanäle einrichten lassen, etwa für Teams, Projekte und unternehmensweite Diskussionen. Durch solche Channel könnten viele zeitfressende Meetings überflüssig werden. Dennoch blieben alle Mitarbeiter auf demselben Informationsstand.
Weitere Funktionen:
Gruppen-Videogespräche mit Cliq PrimeTime: Diese Funktion verhindert das Chaos, das häufig bei Videokonferenzen entsteht, wenn mehrere Teilnehmer gleichzeitig sprechen. Wer dagegen bei Cliq PrimeTime das Wort ergreifen möchte, muss zuvor den Button "Wortmeldung" aktivieren.
Audio- und Video-Gespräche: Neben Gesprächen mittels PrimeTime unterstützt Cliq herkömmliche Sprach- und Video-Konferenzen zwischen zwei oder mehr Teilnehmern. Im Lauf einer Konferenz können die Teilnehmer Textnachrichten übermitteln und Informationen teilen. Das funktioniert mit der nativen und der Web-Applikation von Cliq, aber auch mit einer der mobilen Apps.
Verwaltung mit Zohos intelligentem Assistenten Zia: Managementaufgaben im Zusammenhang mit der Kommunikation delegiert Cliq an Zohos intelligenten Assistenten Zia. Diese Lösung nutzt KI-Funktionen (Künstliche Intelligenz). Mit dem Assistenten können Nutzer in Cliq Erinnerungen für die Teilnehmer von Besprechungen definieren. Außerdem setzt Zia Gruppenbesprechungen auf, fügt die entsprechenden Teilnehmer hinzu, erinnert diese, wenn ein Chat ansteht und verteilt die Protokolle des Meetings. Der Assistent speichert außerdem die Teilnehmerlisten von Gruppen-Chats für eine spätere Nutzung.
Anbindung an Zoho und Lösungen von Drittanbietern: Cliq arbeitet mit der Mehrzahl der Apps von Zoho zusammen. So erfasst die neue Collaboration-Lösung relevante Informationen von anderen Applikationen und stellt sei Nutzern in deren Chat-Fenster bereit. Zudem unterstützt Cliq beliebte Apps anderer Anbieter. Dazu gehören YouTube, Google Drive, Eventbrite, Crashlytics sowie 20 weitere Anwendungen.
Animierte "Zomojis": Auch der Spaß kommt bei Zoho Cliq nicht zu kurz. Zum Start der Lösung stellt Zoo rund 100 neue animiert Emojis - sprich "Zomojis" - bereit. Sie wurden exklusiv für Cliq entworfen.