Bereits "Out of the Box" stellt Zoho Cliq eine breite Palette von Funktionen zur Verfügung. Dennoch lässt sich die Lösung erweitern, wenn Anwender spezielle Anforderungen haben. Zu diesem Zweck steht Entwicklern eine Plattform auf Basis von Zohos eigener Skriptsprache "Deluge" zur Verfügung. Mit ihr können Nutzer beispielsweise Chatbots erstellen und damit interne Prozesse automatisieren. Außerdem haben Entwickler die Möglichkeit, ihre Anwendungen an Cliq anzubinden und die entsprechende Software auf dem Zoho Marketplace anzubieten. Zoho selbst verlangt dafür keine Provision oder andere Gebühren.
Zoho stellt weiterhin seine Zomojis unter der GPLv3-Lizenz als Open Source zur freien Verfügung. Entwickler können somit die animierten Emojis kostenlos in ihre Apps integrieren. Auch das Zomoji-Keyboards für iOS und Android wird Zoho als Open-Source-Software auf der Plattform GitHub veröffentlichen.
"Entwickler können die Cliq-Plattform nutzen und die Lösung an jede Software mit einer offenen Programmierschnittstelle anbinden", betont Sridhar Vembu. "Das dauert nicht länger als 15 Minuten. Anschließend können sich Nutzer mithilfe von Bots und entsprechenden Befehlen die Informationen beschaffen, die sie benötigen. Ein Traffic Bot erfasst beispielsweise den Verkehr in der Umgebung; Cliq stellt anschließend alle erforderlichen Daten zur Verfügung."
Preis und Verfügbarkeit
Zoho Cliq ist ab sofort verfügbar, als Web-Applikation sowie als native Anwendung für macOS, Windows und Linux bereit. Außerdem stellt Zoho Versionen für iOS, Android und Windows Phone bereit. Für Nutzer steht eine kostenlose Ausgabe von Cliq zur Verfügung.
Die "Unlimited"-Version der Lösung kostet rund 3 US-Dollar monatlich pro Nutzer; der Preis verringert sich abhängig vom genutzten Daten-Volumen. Im Gegensatz zur kostenlosen Variante unterstützt sie unter anderem eine unbegrenzte Zahl von Kanälen und bietet zusätzliche Funktionen, etwa Gastzugänge und ein erweitertes Berechtigungssystem.
Cliq ist zudem ein Bestandteil von Zoho One, der integrierten Anwendungs-Suite für Unternehmen, die seit Juli 2017 verfügbar ist. Außerdem integriert Zoho die Lösung in Zoho Workplace, einer Sammlung von Geschäfts- und Collaboration-Applikationen.