connect professional: Gibt es eventuell Unternehmen oder auch einzelne Leitungen, bei denen Sie zu dem Schluss kommen, dass sich diese Funktion nicht einführen lässt? Eventuell auch im Hinblick auf NIS2- und KRITIS-Vorgaben?
Klaaßen: Es ist für jedes Unternehmen interessant zumindest darüber nachzudenken, Teams Telefonie als Office-Telefonie-Lösung einzusetzen. Nicht nur im Wettlauf um Attraktivität als Arbeitgeber und Performance am Kunden ist die Chance, flexibler und ortsunabhängiger zu arbeiten, ein großer Pluspunkt. Durch die Zusammenarbeit von BTC und EWE schafft das gebündelte IT- und TK-Wissen einen einmaligen End-to-End-Service, der auch an NIS2- und KRITIS-Vorgaben adaptierbar ist. Heißt: Auch in puncto Sicherheit lassen sich höchste Standards setzen.
connect professional: Wie geht der Implementierungsprozess vonstatten? Welche Schritte müssen hier gemacht werden, welche Fallstricke gibt es hier möglicherweise?
Grassee: Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, für Unternehmen die jeweils passgenaue Kommunikationslösung in Teams Telefonie zu entwickeln. Damit uns das reibungslos gelingt, starten wir zunächst mit einem Quick Check, bei dem der Kunde 12 Fragen beantwortet, durch die wir bereits Ziele, Nutzergruppen und besondere Anforderungen ermitteln können. Alternativ können wir auch direkt mit einem initialen Workshop mit Fokus auf Beratung und Migration starten und die Ziele sowie Anforderungen gemeinsam konkretisieren. Danach entwickeln wir gemeinsam ein Zielbild und einen Proof of Concept sowie eine Roadmap zur Einführung der Lösung. Dabei werden wichtige Nutzergruppen, Nutzende von Sammelrufnummern, Sekretariate oder Pförtner bei der Planung und Einführung besonders berücksichtigt und begleitet.
connect professional: Was ist, wenn ein Unternehmen während des Roll-outs merkt, dass man die Funktion doch nicht haben möchte?
Klaaßen: Wir haben noch nicht erlebt, dass Unternehmen, die einmal die Vorteile von Teams Telefonie kennengelernt haben, zurückwollen. Wie bei jeder Softwareveränderung gibt es auch hier eine Eingewöhnungszeit, bei der unsere Change-Berater:innen gerne zur Seite stehen. Teams Telefonie ist für Nutzende allerdings sehr intuitiv. Eventuelle Hürden und Herausforderungen versuchen wir bereits bei der Umsetzungsplanung aufzulösen. Grundsätzlich ist die Rückkehr zur klassischen TK-Anlage durch unseren PoC-Ansatz selbstverständlich jederzeit möglich, solange die Hardware noch vorhanden ist.