Salesforce Einstein

Künstliche Intelligenz für jedermann

19. September 2016, 15:38 Uhr |
© coramax - fotolia.com

Salesforce stellt "Salesforce Einstein" vor. Mit der neuen Lösung kann jeder Salesforce-Anwender Künstliche Intelligenz nutzen, um stärker personalisierte und vorhersagbare Kundenerlebnisse in Vertrieb, Service, Marketing, Handel zu gestalten.

Die Innovation integriert fortschrittliche KI-Fähigkeiten in die verschiedenen Bereiche der Salesforce-Plattform, wie Felder, Objekte, Workflows, Komponenten und vieles mehr. Jeder Entwickler erhält damit die Möglichkeit, mittels Klicks oder Code KI-Anwendungen zu erstellen, die mit jeder Interaktion intelligenter werden. „Mit Salesforce Einstein stellen wir die intelligenteste CRM-Lösung der Welt vor“, kommentiert Marc Benioff, Chairman und CEO von Salesforce. „Einstein agiert als persönlicher Data-Science-Spezialist des Kunden, der damit die Vorteile von Best-in-Class-KI-Fähigkeiten für sein Unternehmen nutzen kann.“

Die Revolution der Künstlichen Intelligenz
KI bietet Menschen ganz neue Möglichkeiten für die Interaktion untereinander und mit der Technologie. Einige der beliebtesten Verbraucheranwendungen der Welt bauen bereits auf KI. So nutzt Siri von Apple natürliche Sprachverarbeitung, um Sprachbefehle zu erkennen. Der Deep-Learning-Algorithmus von Facebook zur Gesichtserkennung kann eine Person unmittelbar mit fast 98prozentiger Genauigkeit identifizieren. Und Amazon, Netflix und Spotify nutzen maschinelles Lernen, um die Beziehungen zwischen einzelnen Elementen in ihren umfangreichen Katalogen im Verhältnis zu den persönlichenVorlieben der Verbraucher zu verstehen.

Allerdings fehlen den meisten Unternehmen das technische Know-how und die Infrastruktur, die erforderlich sind, um KI-Lösungen zu entwickeln. Riesige diversifizierte Datenmengen müssen miteinander in Verbindung gebracht werden, was erhebliche technische Ressourcen zur Bewältigung komplexer Datenintegrationsprozesse erfordert. Und um diese Daten sinnvoll nutzen und kontinuierlich von ihnen lernen zu können, müssen spezielle prädiktive Modelle aufgebaut werden, die wiederum hohes Data-Science-Know-how erfordern. Darüber hinaus sind Infrastruktur- und DevOps-Unterstützung erforderlich, um die Modelle zu erstellen und all diese Prozesse am Laufen zu halten. Nicht zuletzt sind komplexe Integrationen erforderlich, damit Anwender die Ergebnisse – die Erkenntnisse und Empfehlungen aus den Modellen – im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit nutzen können.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Künstliche Intelligenz für jedermann
  2. CRM auf der Basis von Künstlicher Intelligenz
  3. Erstellung KI-getriebener Apps für alle

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu CRM

Weitere Artikel zu Callcenter-Lösungen

Weitere Artikel zu Callcenter-Dienstleistungen

Matchmaker+