M2M-Kommunikation, Internet of Things, Industrie 4.0

Vorstand der M2M Alliance neu aufgestellt

31. März 2015, 15:23 Uhr | Quelle: M2M Alliance
© M2M Alliance

Bei der Mitgliederversammlung der M2M Alliance wurde auch der Vorstand des Branchenverbandes gewählt. Neu im Vorstandsteam sind Helmut Schnierle von Telefónica und Professor Axel Sikora von der Hochschule Offenburg.

Frischer Wind im Vorstand der M2M Alliance. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des größten Verbandes der M2M-Branche wurden zwei Vorstandsposten neu besetzt. Helmut Schnierle, Head of M2M Sales bei Telefónica Germany löst Jürgen Hase als zweiter Vorsitzender ab. Und Professor Axel Sikora von der Hochschule Offenburg wird den Vorstand künftig als Schriftführer und Vertreter des M2M-Hochschulnetzwerks unterstützen. Er löst Professor Jens Böcker von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ab, der ebenso wie Jürgen Hase, Ooredoo Group, aus beruflichen Gründen nicht mehr für die Vorstandsarbeit zur Verfügung steht. Die beiden neuen Vorstandsmitglieder wurden auf der Mitgliederversammlung am 26. März in Düsseldorf mit großer Mehrheit in ihre Ämter gewählt. Eric Schneider (Exceet Secure Solutions), Vorstandsvorsitzender der M2M Alliance, wurde durch die Versammlung in seinem Amt ebenso bestätigt wie Finanzvorstand Joachim Dressler (Sierra Wireless). 

Helmut Schnierle ist in der M2M-Community kein Unbekannter. Auf dem M2M Summit, Europas größtem Gipfeltreffen der Vernetzungsbranche, ist er regelmäßig auch als Redner zu sehen. "Bereits 2014 haben wir ein globales Partnerprogramm für die M2M-Sparte ins Leben gerufen. Wir sehen M2M nicht nur in der Industrie auf Erfolgskurs, die Technologie greift mehr und mehr auch im Mittelstand", so Helmut Schnierle, der durch seine Vorstandsarbeit der M2M-Technologie zu noch mehr Akzeptanz und damit auch Erfolg verhelfen will.

Professor Dr.-Ing. Axel Sikora hat an der Hochschule Offenburg die Professur für Embedded Systems und Kommunikationselektronik inne und ist damit per se mit den Themen M2M, Internet der Dinge und Industrie 4.0 vertraut. Außerdem ist er Gründer und Gesellschafter Stackforce, einem Softwareunternehmen vor allem im Bereich des Smart-Metering. Auch Professor Axel Sikora ist in der M2M Alliance kein unbeschriebenes Blatt. So hat er die Alliance in verschiedensten Arbeitskreisen und Gremien wie dem Bundeswirtschaftsministerium und dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) unter anderem zu Sicherheitsaspekten der M2M-Kommunikation vertreten. "M2M und das Internet der Dinge stellen uns vor eine enorme Herausforderung, sie bieten aber auch große Chancen. Die Herausforderungen zu meistern, aber auch die Chancen aufzuzeigen und die Technologie zu fördern, ist die Aufgabe der M2M Alliance, die ich gerne unterstützen werde", so Sikora nach der Wahl.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

M2M-Alliance-Vorstand

M2M
© M2M Alliance
M2M
© M2M Alliance
M2M
© M2M Alliance

Alle Bilder anzeigen (4)


  1. Vorstand der M2M Alliance neu aufgestellt
  2. Termini: M2M Summit am 8. und 9. September 2015

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu M2M Alliance e.V.

Weitere Artikel zu Sierra Wireless

Weitere Artikel zu Telefónica Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

Weitere Artikel zu Telefónica GmbH

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Weitere Artikel zu Automation/Produktion

Weitere Artikel zu IoT-Anwendung

Matchmaker+