Das intelligent vernetzte Haus gilt seit Jahren als Zukunftsvision. Zumindest in Teilbereichen sind smarte Wohnlösungen mittlerweile in der Realität angekommen, vor allem wenn es um die Vernetzung von IT- und UE-Geräten geht. Zwar bleibt Nordamerika der größte Markt für Hausautomationslösungen, Europa hat sich allerdings als wichtigster regionaler Wachstumsmarkt etabliert.
Die CeBIT trägt ihren Teil dazu bei, dass sich das Smart Home in Deutschland weiter durchsetzt. Das Thema intelligente Heimvernetzung ist mittlerweile ein fest etablierter Ausstellungsbereich der Messe. In Halle 11 können sich Handwerker und Elektrohändler, Architekten, Systemintegratoren und technikbegeisterte Konsumenten auch in diesem Jahr wieder über aktuelle Smart Home-Lösungen informieren. Besucher haben die Möglichkeit, Electronic Lifestyle-Lösungen im Praxiseinsatz zu testen und können hautnah erleben, wie sich Licht, Rollläden, Haushalts- und Entertainment-Geräte ganz bequem per Smartphone und Internet steuern lassen.
Das Smart Home Fachforum, das im vergangenen Jahr CeBIT-Premiere hatte, bietet auch 2013 wieder zusätzliche Informationen über die intelligente Heimvernetzung. An drei Thementagen unter dem Motto »smart home meets business«, »smart home meets energy« und »smart home meets consumer« gibt es zahlreiche Vorträge über smarte und moderne Wohnkonzepte.