Ethernet-Dienste werden heute für viele Applikationen eingesetzt. Dabei umfasst die Palette ganz unterschiedliche Applikationen wie die Vernetzung von Unternehmensstandorten, die Verbindung zwischen Datenverarbeitungszentren (Cloud) oder die kostengünstige Anbindung von Mobilfunkstandorten an das Kernnetz. Durch die Arbeiten des Metro-Ethernet-Forums, an denen sich Ericsson maßgeblich beteiligt und auch im Board of Directors vertreten ist, wurde die unüberschaubare Vielfalt, die die Ethernet-Technologie an sich bietet, in einen nützlichen und sinnvollen Rahmen gepackt.
Allerdings lassen die MEF-Standards und -Empfehlungen noch viele Freiräume und Varianten zu, so dass für die Planung und Implementierung von Ethernet-Netzlösungen immer noch ein Menge Know-how von Nöten ist. Dieses Know-how stellen Hersteller wie Ericsson in Form von Systemintegration als Dienstleistung zur Verfügung. Systemintegration umfasst dabei sowohl die Grob- und Feinplanung von Ethernet-Lösungen nach MEF-Standards, als auch deren Realisierung.
Oft umfasst die Systemintegration nicht nur das eigentliche Ethernet-Netz, sondern auch angrenzende Technologien. Ein typisches Beispiel ist der Einsatz von Metro-Ethernet bei der Anbindung von Mobilfunkstandorten an das Kernnetz. Hier ist für die Realisierung einer Ende-zu-Ende-Lösung neben der Kenntnis der entsprechenden Metro-Ethernet-Standards (MEF22.1 et. al.) auch ein tiefgreifendes Verständnis über die Anforderungen und Schnittstellen der Mobilfunktechnik (Basisstationen, Controller, Gateways) nötig. Das können am besten Systemhersteller als Experten im jeweiligen Technologiebereich leisten.
Aber auch unabhängige Systemintegratoren, die als Partner und Reseller der Systemlieferanten agieren und maßgeschneiderte Komplett-lösungen für bestimmte Marktsegmente (Unternehmensvernetzung, Energieversorger, etc.) liefern, können von den MEF-Standards und Empfehlungen profitieren. Aus Sicht des Metro Ethernet Forums gilt es, insbesondere im deutschsprachigen Raum, diese Klientel für die MEF-Ideen und Konzepte zu mobilisieren, um die Idee von Carrier-Ethernet 2.0 weiter voran zu bringen.