M2M, Industrie 4.0, IoT

M2M-Services im Analysten-Check

21. Juli 2015, 10:11 Uhr | Markus Kien, funkschau (Quelle: Telekom)
© Lukas Gojda/fotolia.com

In einer aktuellen Studie hat Analysys Mason die Qualitäten von Diensteanbietern im Machine-to-Machine-Markt untersucht. Die Deutsche Telekom meldet eine Topplatzierung im "M2M Scorecard 2015".

Die Experten des britischen Analysehauses Analysys Mason haben in ihrem jährlichen Ranking die M2M-Services von Telekommunikationsanbietern auf fünf Untersuchungsfeldern bewertet. Das Ergebnis: In der "M2M Scorecard 2015" belegt die Deutsche Telekom in den vier Bereichen "Organisationsstruktur", "Partnerschaften", "Technologische Fähigkeit" und "Kundenbetreuung & Aftersales" die Topplatzierung. Im Bereich "Marktdurchdringung" belegt sie den zweiten Rang.

Ein wesentlicher Faktor des Erfolgs der Deutschen Telekom sei die enge Zusammenarbeit mit T-Systems, heißt es. "T-Systems ist überall auf der Welt aktiv. Das Tochterunternehmen ist eine treibende Kraft hinter der weltweiten Expansion des M2M-Geschäfts, weil es als Systemintegrator die M2M-Lösungen der Deutschen Telekom umsetzt", hält das Ranking fest. Auch darüber hinaus attestiere die Scorecard der Deutschen Telekom eine optimale organisatorische Aufstellung: Nicht nur die in 2010 gestartete internationale M2M-Business-Unit trägt maßgeblich zur erfolgreichen Geschäftsentwicklung bei. Auch mit dem eigenen, international aufgestellten Partnernetzwerk werde der Konzern den Wünschen seiner Kunden gerecht.

Zudem biete die Deutsche Telekom ihren Kunden eine starke Technologie-Plattform, so Analysys Mason: "Mit dem eigenen Telekom-M2M-Service-Portal und der Cloud der Dinge erleichtert der Konzern den Geschäftskunden den Einstieg in die vernetzte Wirtschaft und treibt das M2M-Wachstum voran." Die Scorecard lobt auch den kundenzentrierten Ansatz des Unternehmens: "Die Deutsche Telekom zeigt die Vorteile von M2M-Anwendungen mit konkreten Fallstudien auf und gibt so Geschäftsimpulse." Die Autoren der Studie sind überzeugt: "Die Deutsche Telekom unterstützt ihre Kunden bereits sehr früh im Customer-Lifecycle und entwickelt neue Anwendungen und Geschäftsmodelle mit ihnen. Auf diese Weise versetzt sie ihre Auftraggeber in die Lage, selbst zu entscheiden, welche smarten, vernetzungsfähigen Geräte für die eigenen Geschäftsziele am besten geeignet sind."

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. M2M-Services im Analysten-Check
  2. Schlüsselkompetenz Daten- und Informationsmanagement

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG Bonn

Weitere Artikel zu Telekom Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Telekom Deutschland GmbH Mehrwertdienste

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Weitere Artikel zu IoT-Anwendung

Weitere Artikel zu Automation/Produktion

Matchmaker+