M2M, Industrie 4.0, IoT

M2M-Services im Analysten-Check

21. Juli 2015, 10:11 Uhr | Markus Kien, funkschau (Quelle: Telekom)

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Schlüsselkompetenz Daten- und Informationsmanagement

Auch der Kundensupport sticht in der Analyse positiv heraus. Der Hintergrund dazu: Nach eigenen Angaben erhebt die Deutsche Telekom mit der Spezialsoftware "TRI*M" regelmäßig Feedback und nutzt es zum internen Benchmarking sowie zur kontinuierlichen Optimierung ihrer Dienstleistungen, Angebote und Prozesse.

Informationsflüsse managen und große Datenmengen bearbeiten ist eine Schlüsselkompetenz für Telekommunikationsanbieter in Zeiten von M2M und dem Internet-of-Things (IoT). Auch hier falle den Analysys-Mason-Analysten die Deutsche Telekom vorbildlich auf: "Erstklassige Datenmanagement und -Analysefunktionen untermauern das Technologieangebot der Deutschen Telekom." Erneuter Pluspunkt: die enge Zusammenarbeit mit T-Systems. "Der Telekommunikationsanbieter ist sehr gut aufgestellt, da er sich auf die zuverlässigen Cloud-Plattformen und die hohe Expertise von T-Systems in den Bereichen Datensicherheit und -schutz verlassen kann", sagt Analysys Mason abschließend.

Weitere Informationen zur Untersuchung "M2M Scorecard for Communication Service Providers 2015" gibt es auf der Website von Analysys Mason.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. M2M-Services im Analysten-Check
  2. Schlüsselkompetenz Daten- und Informationsmanagement

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG Bonn

Weitere Artikel zu Telekom Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Telekom Deutschland GmbH Mehrwertdienste

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Weitere Artikel zu IoT-Anwendung

Weitere Artikel zu Automation/Produktion

Matchmaker+