Netzwerkoptimierung

Maximale Effizienz für Netzwerke

15. Oktober 2013, 12:12 Uhr | Rainer Singer, Systems-Engineering-Manager Central-Europe bei Infoblox

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Expertenkommentar: Die Vielfalt effizient steuern und verwalten

Michael Schnappinger, Network-Sales-Engineer bei Dell Enterprise Solutions, Networking
Michael Schnappinger, Network-Sales-Engineer bei Dell Enterprise Solutions, Networking
© Dell

Eine vor Jahren noch ungeahnte Palette an Applikationen und Services, die im Campus-LAN zum Einsatz kommen, ergänzt durch eine Vielzahl an Endgeräten pro User mit unterschiedlichsten
Betriebssystemen, stellen die IT-Infrastruktur vor neue Herausforderungen. Zu  nennen sind hier
etwa Unified-Communications & Collaboration (UCC), Video und Virtual-Desktop-Infrastructure (VDI). Dazu kommen komplexe Ansprüche an Management, Flexibilität und Sicherheit, die sich unter anderem aus Themen wie Bring-your-own-Device (BYOD), und Guest-Access ergeben.

Bei der Konzeption von Lösungen gilt es, die unterschiedlichsten Einsatzszenarien zu berücksichtigen: Krankenhäuser haben beispielsweise Bedarf an Location-Tracking-Funktionen zur Nachverfolgung von Krankenbetten und medizinischen Geräten. Es muss dafür gesorgt sein, dass dem behandelnden Personal Patientendaten möglichst einfach via Internet, TV und zur Telefonie zur Verfügung gestellt werden. Entwicklungsabteilungen in Unternehmen arbeiten hingegen mit Applikationen, die für hohes Datenaufkommen sorgen. Hier haben Bandbreite und Datensicherheit einen hohen Stellenwert.

Vertrieb oder Marketing-Abteilungen benötigen immer, überall und mit unterschiedlichen Endgeräten einen Zugang und Zugriff auf das Netz. Wichtig ist, sicherzustellen, wer auf Unternehmensdaten – abhängig vom Endgerät wie PC, Tablet oder Smartphone – wie zugreifen darf. Gleichzeitig ist darauf zu achten, dass unternehmenskritische Anwendungen priorisiert werden und deren Bedarf an Bandbreite garantiert werden kann. Guest-Access muss unkompliziert und mit möglichst wenig administrativem Aufwand bereitgestellt werden, ohne dabei die Sicherheit der Unternehmensdaten zu gefährden. Dell ist der Überzeugung, dass solche Herausforderungen nur durch eine ganzheitliche Betrachtung und Lösungserarbeitung adressiert werden können.

Virtualisierungstechnologien und hohe 10/40-GbE-Portdichten ermöglichen, grundlegende Aspekte wie erhöhter Bandbreitenbedarf, hohe Ausfallsicherheit zur Garantie von Anytime-and-Anywhere-Anforderungen sowie die Reduzierung der Komplexität durch die Vermeidung von STP zu adressieren. Übergreifende Management-Lösungen zur Integration von LAN und WLAN mit Funktionen zur Zugriffsverwaltung, Sicherstellung der Kommunikationswege in Abhängigkeit von Person, Gerät, Lokation und nicht zuletzt der Applikation bieten einen wesentlichen Mehrwert. Zusätzlich sollte gewährleistet sein, dass die verwendeten Endgeräte den Sicherheitsrichtlinien des Unternehmens entsprechen.

Technisch sind all diese Punkte heute umsetzbar. Um den Unternehmen aber einen daraus resultierenden Mehrwert zu bieten, gilt es, umfassende, den jeweiligen Einsatzszenarien angepasste Lösungen zu bieten. Aufgabe der Hersteller ist es, diese Anforderungen ganzheitlich zu bedienen, angefangen von Best-Practice-Empfehlungen über nutzbare Templates bis zur Begleitung durch Consulting.


  1. Maximale Effizienz für Netzwerke
  2. Steigende Konnektivität und ihre Konsequenzen
  3. Der Virtualisierungsprozess
  4. Expertenkommentar: Die Vielfalt effizient steuern und verwalten
  5. Expertenkommentar: Eine Operational-Intelligence-Lösung bietet Sicherheit
  6. Expertenkommentar: Moderne Skalierungstechnologien sparen Kosten
  7. Expertenkommentar: Den Betrieb unterstützen, ohne zusätzliche Hürden!
  8. Expertenkommentar: Von der Kunst, Applikationen im Netz zu erkennen
  9. Expertenkommentar: Tipps zur Verkürzung der Latenz

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ALE Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Colt Technology Services GmbH

Weitere Artikel zu DELL GmbH

Weitere Artikel zu Alcatel-Lucent AG

Weitere Artikel zu Alcatel Lucent Deutschland AG

Weitere Artikel zu Dell GmbH

Weitere Artikel zu Alcatel-Lucent AG

Weitere Artikel zu Citrix Systems GmbH

Matchmaker+