„Mitarbeiter schätzen aus ihrem privaten Umfeld die flexiblen Zugriffsmöglichkeiten auf Software Applikationen – überall, zu jeder Zeit, auf jedem Endgerät. Eben diesen unkomplizierten und universellen Zugang zu geschäftlichen Applikationen zu ermöglichen haben wir uns als Alcatel-Lucent Enterprise mit der „OpenTouch Suite“ zum Ziel gesetzt. Mitarbeiter erwarten heute exzellente Konversations-, Kollaborations- und Konferenzmöglichkeiten auf ihrem Business-Endgerät, unabhängig davon ob sie im Büro oder außerhalb des Firmengeländes sind. Die Opentouch-Suite für mittlere und große Unternehmen bietet dies Unternehmen und Mitarbeiter bereits heute. Als reine Softwarearchitektur kann sie sowohl auf Standard-Serverplattformen als auch in virtualisierten Rechenzentrumsumgebungen betrieben werden. Damit haben die Anwender die volle Betriebs- und Geschäftsmodellflexibilität von Eigenbetrieb bis hin zu den verschiedenen Cloud-Modellen und die Grenze zwischen TK-Anlagen und IP-Centrex verschwimmen immer mehr.“
Alcatel-Lucent Enterprise „OpenTouch“
Die „OpenTouch Suite“ vermarktet Alcatel-Lucent Enterprise als eine flexible und innovative Architektur für robuste, sichere, hochfunktionale, multimediale und mobile Geschäftskommunikation. Basis dafür ist eine laut Hersteller stetige und investitionsschutzorientierte Weiterentwicklung von langjährig praxisbewährten Basistechnologien, wie der „OmniPCX Enterprise“ die hochklassige Business-Telefonie-Leistungsmerkmale für zentralisierte oder auch dezentralisierte IP-Telefonie-Lösungen bereitstellt. Durch modulare Ergänzungen mit Multimediadiensten wird daraus eine multimediale Konversations- und Kollaborationsplattform, die alle Kommunikationsanforderungen moderner Arbeitswelten erfüllt und ein hohes Maß an Flexibilität bietet. Durch eine konsequente Einhaltung und der Einsatz von Standards, wie SIP und Web-Technologien auf Basis von HTML5 und Web-RTC, können die Benutzer nahezu beliebige Endgeräte, wie Tablets, Smart-Devices zur Kommunikation nutzen. Alle von einem Benutzer verwendeten Geräte werden über eine Anwendung gesteuert und stellen dem Nutzer so eine über alle Endgeräte vereinheitlichte Funktionalität und ein vereinheitlichtes Nutzererlebnis zur Verfügung.