Business-Intelligence-Partner brauchen Branchenkenntnisse

Data Discovery und Predictive Analytics breiten sich aus

18. September 2015, 10:49 Uhr | Werner Fritsch

Fortsetzung des Artikels von Teil 9

Microstrategy bleibt im Rennen

Marcel Engel, Executive Sales Director bei Microstrategy Deutschland
Marcel Engel, Executive Sales Director bei Microstrategy Deutschland
© Microstrategy

Microstrategy hatte 2014 ein hartes Jahr mit Umsatzrückgängen und Entlassungen. Mit Self-Service- und Cloud-Angeboten ist das Portfolio aber nun erneuert.

»Unsere neueste Plattform Microstrategy 10 Secure Enterprise wurde um Juni 2015 allgemein verfügbar und bietet Zugang zu Geschäftsdaten von einem einzigen Ort aus. Unsere Daten-Konnektoren sind für jede Quelle optimiert. Bessere In-Memory-Performance lässt Anwender mehr Daten auf parallelen In-Memory-Cubes legen, sodass Unternehmen schnellere Abfragen über größere Datenmengen durchführen können. Das R Integration Pack erlaubt es, Predictive Analytics in der verbreiteten Statistik-Sprache R einzubeziehen. Eine Schlüsselkomponente von Microstrategy 10 ist unser neues Desktop-Produkt, mit dem PC- oder Mac-Benutzer schnell Erkenntnisse aus Daten gewinnen können. Die Unternehmen können dabei Governance, Sicherheit und Skalierbarkeit berücksichtigen.«

»Microstrategy arbeitet mit Partnern, die in Kundenprojekten Konzeption, Implementierung und Support übernehmen. Partner von Microstrategy sind Fachhändler, VARs, Systemintegratoren und Beratungshäuser. Als Solution Provider bewerten sie bestehende Infrastrukturen sowie Geschäftsanforderungen des Kunden und installieren Hard- und Software, die für die Projektziele benötigt wird, vor Ort.«

»In der zweiten Hälfte des Jahres 2015 führen wir mit unseren Partnern in Deutschland branchenspezifische Webcasts und Roadshows durch.«


  1. Data Discovery und Predictive Analytics breiten sich aus
  2. SAP mit aktualisiertem Angebot
  3. Oracle erschließt die Cloud
  4. Rapidminer ist als Spezialist erfolgreich
  5. SAS steht für Advanced Analytics
  6. IBM setzt auf Künstliche Intelligenz
  7. Microsoft mit breiter Palette
  8. Qlik fokussiert auf die Endanwender
  9. Tableau vereinfacht die Benutzung
  10. Microstrategy bleibt im Rennen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu QlikTech Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu SAP Deutschland AG & Co. KG

Weitere Artikel zu IBM Germany Microelectronics

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG

Weitere Artikel zu Temex SAS

Weitere Artikel zu Microstrategy

Weitere Artikel zu Tableau Software

Weitere Artikel zu Qlik

Weitere Artikel zu Rapidminer

Matchmaker+