Business-Intelligence-Partner brauchen Branchenkenntnisse

Data Discovery und Predictive Analytics breiten sich aus

18. September 2015, 10:49 Uhr | Werner Fritsch

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Oracle erschließt die Cloud

Christiane Toffolo-Haupt, Senior Sales Director Business Analytics Europe North bei Oracle
Christiane Toffolo-Haupt, Senior Sales Director Business Analytics Europe North bei Oracle
© Oracle

Oracle hat viel in Business Intelligence aus der Cloud investiert. Für Hadoop hat der Hersteller neuerdings ein Discovery-Werkzeug im Portfolio.

»Der Oracle BI Cloud Service ist die ideale Lösung für alle Fachbereiche, die sich mehr Flexibilität und Unabhängigkeit von der Unternehmens-IT wünschen. Mit dem Visual Analyzer, der Bestandteil der Oracle BI Cloud-Lösung ist und zukünftig auch für On-Premise-Installationen verfügbar sein wird, können Anwender lokale mit zentralen Daten in der Cloud kombinieren und auswerten. Dafür sind keine IT-Kenntnisse erforderlich und auch keine vorherigen Datenmodellierungen. Durch intuitive Bedienung und Visualisierungen können Anwender Abweichungen und Trends in den Daten sofort erkennen und Ursachen identifizieren. Eine BI-Applikation für Tablets und Smartphones bietet Zugriff von unterwegs.«

»Kompetente und leistungsfähige Partner sind der Garant für erfolgreiche Projekte. Oracle investiert in die Schulung und Zertifizierung seiner Partner, damit diese eine hohe Expertise bei der Implementierung von Cloud- und On-Premise-Lösungen besitzen. Die Partner bringen ihr Branchen- und Integrations-Knowhow mit ein und können die Kunden so beim Einsatz von Oracle-Technologien optimal beraten. Oracle und die Partner investieren gemeinsam in die Vermarktung erfolgreicher Lösungen und stellen sicher, dass diese auf dem neusten Stand der Technik sind. Eine Partnerschaft mit Oracle umfasst mehrere Stufen: von einer einfachen Mitgliedschaft im Oracle Partner Netzwerk bis hin zu einer Zertifizierungsstufe als Lösungspartner, die eine persönliche Betreuung und die Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Vertriebs- und Marketing-Kampagnen umfasst.«

»Für Partner in Deutschland und EMEA gibt es eine eigene Oracle BI & EPM Partner Community, in der über aktuelle fachspezifische Themen, Technologien und Trainingsangebote für Mitglieder informiert wird. Zertifizierte BI Partner in Deutschland werden außerdem regelmäßig zu Meetings mit dem Oracle Vertrieb eingeladen, um sich über Verkaufschancen, Projekte, Marketing-Aktivitäten und Go-to-Market-Strategien auszutauschen. Mit ausgewählten Partnern werden dann gemeinsame Vertriebs-Kampagnen geplant und umgesetzt, um neue Geschäftspotenziale zu erschließen.«


  1. Data Discovery und Predictive Analytics breiten sich aus
  2. SAP mit aktualisiertem Angebot
  3. Oracle erschließt die Cloud
  4. Rapidminer ist als Spezialist erfolgreich
  5. SAS steht für Advanced Analytics
  6. IBM setzt auf Künstliche Intelligenz
  7. Microsoft mit breiter Palette
  8. Qlik fokussiert auf die Endanwender
  9. Tableau vereinfacht die Benutzung
  10. Microstrategy bleibt im Rennen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu QlikTech Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu SAP Deutschland AG & Co. KG

Weitere Artikel zu IBM Germany Microelectronics

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG

Weitere Artikel zu Temex SAS

Weitere Artikel zu Microstrategy

Weitere Artikel zu Tableau Software

Weitere Artikel zu Qlik

Weitere Artikel zu Rapidminer

Matchmaker+