Business-Intelligence-Partner brauchen Branchenkenntnisse

Data Discovery und Predictive Analytics breiten sich aus

18. September 2015, 10:49 Uhr | Werner Fritsch

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

SAS steht für Advanced Analytics

Tobias Nittel, Director Alliances and Big Data Platforms SAS, Region DACH
Tobias Nittel, Director Alliances and Big Data Platforms SAS, Region DACH
© SAS

SAS hat seit der Gründung vor 39 Jahren den Schwerpunkt bei anspruchsvollen Datenanalysen. Hadoop bezieht der in Privatbesitz befindliche Hersteller mittlerweile ein, Partner sollen das Wachstum ankurbeln.

»Der SAS Enterprise Miner ist – über Jahre kontinuierlich weiterentwickelt – eines der Data-Mining-Standardwerkzeuge auf dem Markt. Als Ergänzung dazu gibt es den SAS Factory Miner, mit dem sich prädiktive Modelle automatisch erstellen und testen lassen, um aus Hunderten von Modellen das passende auszuwählen. Diese prädiktiven Technologien bilden das Herzstück vieler SAS-Lösungen, denn Kunden erwarten Erkenntnisse über das kommende Geschäft, um richtungsweisende Entscheidungen auf sicherer Basis so früh wie möglich treffen zu können. SAS hat zahlreiche Analyseverfahren implementiert.«

»SAS sieht sich als klassischer Software-Lizenzgeber und greift für die Implementierung der Lösung in der Regel auf sein Partnernetzwerk zurück. Im Rahmen des SAS Alliance-Programms arbeiten wir mit strategischen Partnern zusammen, die unseren Kunden helfen können, Geschäftsprozesse und Problemstellungen in anspruchsvolle Analytics-Lösungen zu übertragen. Manche unserer Partner sind auf bestimmte Branchen oder Anwendungsfelder spezialisiert und ergänzen sich hervorragend mit unserem Vertrieb und unserem Consulting. Das Partner-Ökosystem stellt sicher, dass Analytics-Projekte den erwarteten Erfolg bringen. Einige SAS-Partner bieten zusätzlich zum Projekt-Management Spezialdienste wie das Cloud Hosting oder auch weiterführende Management-Beratung an.

»SAS bietet im Rahmen eines globalen Partnerprogramms drei Modelle der Zusammenarbeit. Das Co-Selling-Programm ermöglicht das Teaming für spezifische Kundenprojekte und die gemeinsame Projektarbeit zum Wohle des Kunden. Im Reselling übernimmt der Partner die Verantwortung für die Lieferung der Gesamtlösung inklusive Software und Dienstleistung und tritt als Vertragspartner zum Kunden auf. Der Partner ist hier langfristig an den Projekterlösen beteiligt. Ein neues, drittes Modell erlaubt sogenannten Managed Analytic Service Providern (MASP), Software, Betrieb und Dienstleistung (Entwicklung, Dashboarding, Analytics as a Service) im Paket als Service auf Basis einer individuellen Preis-Matrix zu vertreiben. Der Kunde lizenziert in diesem Modell keine Software oder den Betrieb einer Umgebung, sondern abonniert einen Service.«


  1. Data Discovery und Predictive Analytics breiten sich aus
  2. SAP mit aktualisiertem Angebot
  3. Oracle erschließt die Cloud
  4. Rapidminer ist als Spezialist erfolgreich
  5. SAS steht für Advanced Analytics
  6. IBM setzt auf Künstliche Intelligenz
  7. Microsoft mit breiter Palette
  8. Qlik fokussiert auf die Endanwender
  9. Tableau vereinfacht die Benutzung
  10. Microstrategy bleibt im Rennen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu QlikTech Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu SAP Deutschland AG & Co. KG

Weitere Artikel zu IBM Germany Microelectronics

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG

Weitere Artikel zu Temex SAS

Weitere Artikel zu Microstrategy

Weitere Artikel zu Tableau Software

Weitere Artikel zu Qlik

Weitere Artikel zu Rapidminer

Matchmaker+