Microsoft liefert viel BI-Funktionalität mit dem Datenbanksystem SQL Server aus. Die Technologien des Maschinellen Lernens, eines Teilgebiets der Künstlichen Intelligenz, die es mittlerweile in der Azure-Cloud gibt, müssen sich auf dem Markt erst noch bewähren.
»Microsoft bietet Analysewerkzeuge sowohl für das Back- und Frontend als auch für die Datenvisualisierung an. SQL Server 2014 nutzt ein Toolset zum Deployment und Management von Datenbanken und umfasst Funktionen für Business Intelligence. Power BI ist der Cloud-basierte Service für Datenanalysen auf dem Desktop und bietet umfangreiche Möglichkeiten für die Darstellung der Analysen. Die Cortana Analytics Suite ermöglicht die Vorhersage von Trends sowie die weitgehend automatische Entscheidungsfindung. Die Suite verknüpft die persönliche digitale Assistentin Cortana mit Cloud-Technologien für Big Data mit Werkzeugen für Perceptive Intelligence, also für Datenverarbeitung im Rahmen von Text- oder Sprachanalysen.«
»Microsoft liefert die Plattform mit den oben beschriebenen Komponenten. Partner können sie für eigene oder Kundenanwendungen lizensieren und hosten. Zudem können sie Anwendungen erstellen und vermarkten. Partner beraten Kunden aus allen Branchen und Unternehmensgrößen und helfen auch bei der Lizensierung der Microsoft-Produkte.«
»Für Analytics-Experten gibt es das Programm Power BI Red Carpet mit direktem Partner-Content auf powerbi.com. Microsoft wickelt diese Geschäfte ausschließlich über Partner ab: Kunden leiten wir direkt an den Ersteller der Content Packages weiter.«