SAP hat mit Lumira ein Discovery-Werkzeug auf den Markt gebracht, das Tableau und Qlik Paroli bieten soll. Für Advanced Analytics hat sich der Software-Riese KXEN einverleibt, und für Big Data wird im Moment Hadoop mit der hauseigenen In-Memory-Technologie Hana integriert.
»Wir haben Predictive Analytics als einen der fünf Kernbereiche unseres Analytics-Portfolios etabliert. Predictive Analytics kommt zum Beispiel in unserem Angebot Boardroom Redefined basierend auf SAP S/4HANA zum Tragen. Hier können Manager Planungen durchführen und unmittelbar die zukünftigen Auswirkungen zum Beispiel im Umsatz oder bei den Kosten sehen. Eine Verschiebung der Analyse auf Folge-Meetings ist nicht erforderlich, da alle relevanten Informationen für Entscheidungen sofort vorliegen. Predictive Analytics kann nicht nur auf Daten aus der Vergangenheit zugreifen oder über die In-Memory-Plattform Realtime-Analysen bieten, sondern auch in die Zukunft schauen. Eine der Anwendungsgebiete ist die Telekommunikationsindustrie, die über sogenannte Churn predictions gezielt Kunden identifizieren können, die eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für eine Vertragskündigung aufweisen. Mit aktiven Maßnahmen wie etwa Promotions bleiben diese Personen auch zukünftig Kunden.«
»Das Partner-Ökosystem von SAP spielt in diesem Bereich eine große Rolle. Unser Ziel ist es, das Mittelstandsgeschäft künftig möglichst zu 100 Prozent über unsere Partner zu betreiben – dies schließt BI natürlich ein. Die Funktionen des Channels umfassen alle relevanten Punkte, angefangen bei Beratung und Vertrieb, über Vor-Ort-Implementierung und Hosting hin zur Entwicklung von speziellen Anwendungen.«
»Am 31. August ist die neue Generation des SAP Partner-Edge-Programms gestartet, das die neue Realität im Partnergeschäft widerspiegelt und die Zusammenarbeit von SAP und Partnern signifikant vereinfacht. Die Neuausrichtung des Programms geht auf die Transformation des Channels und die daraus neu entwickelten Geschäftsmodelle von Partnern ein. Das neue Programm bietet ein einheitliches Partner-Management, das alle Geschäftsbeziehungen von Partnern und Kunden gleichermaßen umfasst und die verschiedenen Partnertypen nicht mehr trennt. Partner können von einem einheitlichen Programm- und Punktesystem, das alle Umsätze erfasst, profitieren.«