Business-Intelligence-Partner brauchen Branchenkenntnisse

Data Discovery und Predictive Analytics breiten sich aus

18. September 2015, 10:49 Uhr | Werner Fritsch

Fortsetzung des Artikels von Teil 8

Tableau vereinfacht die Benutzung

Henrik Jorgensen, Country Manager Germany bei Tableau
Henrik Jorgensen, Country Manager Germany bei Tableau
© Tableau

Tableau hat es als Spätstarter geschafft, den BI-Markt mit Self-Service-Software aufzurollen. Unternehmensanforderungen wie Skalierung und Governance könnten indes zu Limitierungen werden.

»Die Software von Tableau funktioniert nach dem Self-Service-Prinzip und ermöglicht eine völlig neue Form von BI: Nicht nur Datenanalysespezialisten und IT-Experten, sondern praktisch alle Anwender können damit aus bestehenden Daten aussagekräftige Grafiken per Drag-and-Drop erstellen und eigene Analysen durchführen –ohne besondere Vorkenntnisse und ohne Programmieraufwand. Die Produkte von Tableau zählen zu den sogenannten Data-Discovery-Tools: Sie verfügen über moderne Cluster- und Filtertechniken und bieten die Möglichkeit, schnell und einfach neue Korrelationen aufzuzeigen. Dadurch lassen sich mit Tableau-Werkzeugen nicht nur bestehende Daten visualisieren – der Anwender ist damit auch in der Lage, bislang unbekannte Zusammenhänge aufzudecken, neue Erkenntnisse zu gewinnen und künftige Trends und Entwicklungen aufzuzeigen.«

Um unsere Vision – help people to see and understand data – zu transportieren und die Innovationskraft unserer Produkte in den Markt zu tragen, brauchen wir gute Partner. Unser Partner-Ökosystem erfüllt unseren Anspruch, disruptive Ansätze in der Problembewältigung sowie Agilität und Dynamik in der Lösungskonzeption zu bieten. Dabei kommt es darauf an, die Problemstellungen aus Anwendersicht zu verstehen und die bestmöglichen Antworten in einer hoch dynamischen Welt zu liefern. Um uns an die raschen Veränderungen anpassen zu können, haben wir unterschiedliche Partnerprogramme. Technologie-Partner liefern komplementäre Ansätze zu unserem Produkt, um die interaktive Kollaboration bei der Datenintegration und -analyse zu verbessern. OEM-Partner können unser Ad-hoc-Visualisierungstool in eigene Applikationen oder Services integrieren und so als Cloud- oder auch als On-Premise-Lösung realisieren. Und die Reseller erarbeiten Szenarien rund um den optimalen Einsatz von Tableau und setzen sie um. Alle Partner helfen dabei, für unsere gemeinsamen Kunden als Trusted Advisor die richtige Strategie weiterzuentwickeln.«

»Wir erweitern unsere Präsenz stetig und entwickeln die Kundenbasis gemeinsam mit unseren Partnern kontinuierlich über alle Kanäle – etwa regionale Events oder Social Media.«


  1. Data Discovery und Predictive Analytics breiten sich aus
  2. SAP mit aktualisiertem Angebot
  3. Oracle erschließt die Cloud
  4. Rapidminer ist als Spezialist erfolgreich
  5. SAS steht für Advanced Analytics
  6. IBM setzt auf Künstliche Intelligenz
  7. Microsoft mit breiter Palette
  8. Qlik fokussiert auf die Endanwender
  9. Tableau vereinfacht die Benutzung
  10. Microstrategy bleibt im Rennen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu QlikTech Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu SAP Deutschland AG & Co. KG

Weitere Artikel zu IBM Germany Microelectronics

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG

Weitere Artikel zu Temex SAS

Weitere Artikel zu Microstrategy

Weitere Artikel zu Tableau Software

Weitere Artikel zu Qlik

Weitere Artikel zu Rapidminer

Matchmaker+