Digitalisierung beflügelt Displaymarkt

Ein Display ist keine Insel

12. Februar 2020, 10:30 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Preise und Margen unter Druck

Lutz Hardge, AOC
Lutz Hardge, Country Manager Germany/Austria MMD Monitors & Displays B.V., AOC International Europe B.V.
© AOC

Im Mainstreamsegment sind die Monitorpreise und Margen heute schon massiv unter Druck. Hier wird es für Reseller immer schwerer, allein mit der Hardware noch genug Geld zu verdienen. Das gilt in besonderem Maße für Consumer-Geräte, wie Guido Forsthövel, Head of B2C bei BenQ Deutschland, bestätigt: »Im Consumer-Markt bei den niedrigpreisigen Monitoren bedarf es hoher Stückzahlen, um ein lohnendes Geschäft zu betreiben. Dagegen bieten hochwertige Displays für die vertikalen Märkte sowie die Premium Displays für Office und Gaming die Möglichkeit, trotz kleinerer Stückzahlen gute Margen zu erzielen.«

Auch Lutz Hardge, Country Manager Germany/Austria bei AOC/MMD, betont, dass die Margensituation insbesondere bei großen Monitoren mit reichhaltiger Ausstattung verglichen mit der Situation vor ein paar Jahren heute durchaus gut sei. Reseller sollten sich daher auf den Verkauf von hochwertigen und großen Monitoren fokussieren und sich in ihrem Umfeld auf Zielgruppen konzentrieren, die eine entsprechende Wertschätzung und Ausgabebereitschaft für Monitore aufweisen. Das könnten Rechtsanwälte, Steuerberater, Unternehmensberatungen, Architekten, Designer oder der gehobene Mittelstand sein.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Holger Ginditzki, Eizo
Holger Gindizki, Sales Manager Deutschland bei Eizo
© Eizo

»Es zahlt sich aus, Qualität anzubieten, die in der After-Sales-Phase statt zusätzlichen Aufwand zusätzliches Geschäft durch Nachkauf der gleichen Produkte generiert«, betont Holger Gindizki, Sales Manager Deutschland bei Eizo. »Ein Bildschirm muss schließlich reibungslos und zuverlässig funktionieren, damit der Nutzer seinen Job machen kann. Energie- und Ressourcenverbrauch werden in der Beratung immer bedeutsamere Faktoren. »Egal, ob Öko oder nicht – der beste Strom ist der, den man gar nicht erst verbraucht.«

»Displays sind auf jeden Fall echte Umsatzbringer. Jeder PC benötigt ein Display, und auch für Notebook-Nutzer wird nicht selten ein zusätzlicher Bildschirm angeschafft«, so Robbi Teichfischer, Field Product Manager Displays and Client Peripherals bei Dell Technologies. »Mit den passenden Displays kann man außerdem einen deutlichen Mehrwert für die Anwender schaffen, für den viele Unternehmen auch bereit sind, entsprechende Investitionen einzuplanen. Ein ganzheitlicher Blick auf den Arbeitsplatz und den Use Case ist daher immer sinnvoll.«


  1. Ein Display ist keine Insel
  2. Windows-7-Effekt auch bei Büro-Monitoren
  3. Preise und Margen unter Druck
  4. Reseller müssen Mehrwert bieten
  5. Displays nicht als Insellösung

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Network Connections

Weitere Artikel zu Clevertouch

Weitere Artikel zu AOC International (Germany)

Weitere Artikel zu EIZO Technologies GmbH

Weitere Artikel zu Dell EMC

Weitere Artikel zu LG Electronics Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Samsung Electronics GmbH Samsung House

Weitere Artikel zu Digital Signage

Weitere Artikel zu Desktop-PC

Weitere Artikel zu Spiele

Weitere Artikel zu Ing.Büro H.-J. Hildebrandt

Weitere Artikel zu Color-Technik Antriebstechnik GmbH

Weitere Artikel zu aetka Communications Center AG

Weitere Artikel zu nLighten

Matchmaker+