Regina Dettmer, Marketingmanagerin bei Auerswald: „Als eigenständiger Hersteller von kompakten und modularen ITK-Systemen setzen wir bei fast allen unseren Desktop-Telefonen auf das offene Betriebssystem Android. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: wir offerieren unseren Kunden mit diesen Tischtelefonen keine abgeschotteten Kommunikationsgeräte sondern bieten durch die einfache Nutzung von eigenen oder Fremdapplikationen die Möglichkeit zur Individualisierung der Telefone.
Daneben steht dem Anwender eine große Palette von verschiedenen Apps zur Verfügung, mit denen der Funktionsumfang der Auerswald-Desktop-Telefone erweitert werden kann. Fertige Applikationen erlauben beispielsweise die Darstellung des nächsten Kalendereintrags als Widgets auf dem Touchdisplay der Telefone.
Synchronisierungsmechanismen mit Cloud-Diensten aktualisieren Kontaktdaten sowie Kalendereinträge schnell und einfach und durch die Anbindungsmöglichkeiten von IP-Kameras lassen sich Web-Cams direkt mit der Tastatur der Auerswald-Telefone steuern. Selbst die Umsetzung mit zRTP-Verschlüsselung ist möglich.
Durch diese offene Plattform erweitern wir die Einsatzmöglichkeiten der Auerswald-Desktop-Modelle und machen sie gleichermaßen für Systemintegratoren, Systemhäuser und andere Anbieter alternativer ITK-Systeme ohne eigene Endgeräte interessant, denn Telefone mit einem proprietärem Betriebssystem lassen sich nicht so unkompliziert an andere Benutzerkonzepte anpassen wie Android-basierte Telefone.“