Digital Workplace Forum

Mehr als nur Home-Office

4. Oktober 2018, 8:59 Uhr | Autor: Stefan Adelmann
Das Digital Workplace Forum informiert über aktuelle Projekte, innovative Technologien und die Digitalisierung der Arbeitswelt.
© funkschau

Der Arbeitsplatz der Zukunft geht weit über punktuelle technische Innovationen hinaus. Zukunftssichere Konzepte können die gesamte Unternehmensstruktur wandeln und erfordern oftmals vielschichtige Strategien. Das Digital Workplace Forum am 18. Oktober bei München gibt Einblicke.

Viele Unternehmen stehen bei der Modernisierung und der damit einhergehenden Digitalisierung der Arbeitsplatzinfrastruktur noch ganz am Anfang, wie verschiedene Befragungen unter kleinen, mittelständischen aber auch großen Unternehmen zeigen. In Anbetracht der Komplexität des Themas ist dies nur verständlich. Digital-Workplace-Konzepte gehen meist weit über den schlichten Einsatz mobiler Endgeräte und das Angebot von Homeoffice für die Mitarbeiter hinaus. Ein moderner Arbeitsplatz kann die Struktur im gesamten Unternehmen umwälzen, wie Beispiele aus dem Markt bereits zeigen. Technische Lösungen und flexible Arbeitsmodelle greifen ineinander und können es den Mitarbeitern im Idealfall ermöglichen, ortsunabhängig mit Kollegen, Partnern sowie Kunden zu kommunizieren und gemeinsame Projekte über Grenzen hinweg voranzutreiben. Was wie eine Marketingfloskel anmuten mag, ist in einigen Unternehmen bereits Alltag und kann nicht zuletzt Vorteile bei der Suche nach begehrten Fachkräften verschaffen – setzt jedoch eine effiziente Umsetzung der technischen Lösungen, der Strategie und nicht zuletzt die Akzeptanz der Mitarbeiter voraus.

Das Digital Workplace Forum der funkschau am 18. Oktober 2018 in Fürstenfeldbruck bei München wird diesen gesamtheitlichen Ansatz des Arbeitsplatzes der Zukunft abbilden und beleuchtet in Vorträgen zahlreicher Experten sowohl die technischen Aspekte als auch die Herausforderungen eines erfolgreichen Change Managements. Unter anderem spricht Andreas Wilker, Mitglied der Geschäftsleitung bei Bechtle, über die „Punkte, die entscheidend dafür sind, dass Mitarbeiter eine moderne Arbeitsumgebung annehmen“. Sascha Lekic von Samsung zeigt Möglichkeiten auf, wie Unternehmen Strukturen und Umfelder schaffen können, „die Mitarbeitern agiles und mobiles Arbeiten ermöglichen“ und Mark Heyen, CEO von 3kubik, erklärt, warum die Digitale Transformation nicht zwangsläufig nur ein IT-Thema ist.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Digital Workplace Forum 2018 Logo
Das Digital Workplace Forum der funkschau findet am 18. Oktober 2018 im Veranstaltungsforum Fürstenfeld, Fürstenfeldbruck bei München statt. Zeitlicher Rahmen: von 9 bis 18 Uhr .
© funkschau

Die Digitalisierung der Arbeitsinfrastruktur kann nichtsdestotrotz nur mit den passenden, effizienten Technologien gelingen. Denn ­laden Inhalte zu lange, rauscht es in der Leitung oder wird dem Nutzer der externe Zugriff verweigert, können teure ­Investitionen schnell im Sand verlaufen. Umso entscheidender ist beispielsweise ein vielfältiges „Cloud-Ökosystem“, wie Sivlio Klee­sattel von Beck et al. Services in seinem Vortrag aufzeigt. Wie selbst das Auto zum digitalen Arbeitsplatz werden kann, erklärt auf dem Digital Workplace Forum Adreas Frary von BridgingIT und Ralph Siepmann von IBM wirft einen Blick in die Zukunft der Arbeit und wie diese von ­Automation sowie künstlicher Intelligenz geprägt sein wird.

Das gesamte Programm finden Sie auf www.digital-workplace-forum.de.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu Digitale Transformation

Weitere Artikel zu Public Cloud

Weitere Artikel zu Digital Workplace

Weitere Artikel zu Mobile Device Management

Weitere Artikel zu UCaaS

Matchmaker+