Mini-PCs beleben das PC-Geschäft

Mini-PCs - Goldstücke für den Channel

18. Dezember 2017, 16:37 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Mini-PCs mit Maxi-Power

HPs »Z2 Mini« ist eine ausgewachsene Workstation
HPs »Z2 Mini« ist eine ausgewachsene Workstation
© HP

Der chinesische Hersteller Zotac hat ein besonders umfangreiches Portfolio an Mini-PCs aufgebaut. Die Palette reicht von kleinen, lautlosen und passiv-gekühlten Mini-PCs der »Zbox«-Serie, die sich dank ihrer Vielseitigkeit insbesondere an B2B-Kunden richtet und für den Einsatz an Arbeitsplätzen oder direkt am POS eignen, bis hin zu kleinen Leistungswundern wie der »Zbox Magnus«, die dank »Nvidia Geforce GTX 1080«-Grafikchip die Leistung eines ausgewachsenen Desktop-PCs der Oberklasse abrufen kann und über eine integrierte Wasserkühlung verfügt.

Die neue »Zotac Zbox PI225« ist sogar kleiner als eine 2,5-Zoll-Festplatte. In dem kompakten Gehäuse mit Maßen von 95 x 63 x 8 Millimetern steckt ein vollwertiger x86-Rechner, auf dem ein vorinstalliertes Windows 10 oder Linux läuft. Gedacht ist das System für Heimanwender, für Digital Signage oder für Messen. Bei so einem kompakten System müssen natürlich bei den Anschlüssen Abstriche gemacht werden. Neben einem Micro-SD-Schacht zur Speichererweiterung und einem Micro-USB-Port zur Stromversorgung verbaut der Hersteller gerade mal zwei USB-Typ-C-Buchsen. Zum Lieferumfang gehört ein Adapter mit zwei USB-Typ-A- und einem HDMI-Ausgang. Dafür kostet der Micro-PC aber auch gerade mal knapp 200 Euro (UVP).

Am anderen Ende der Skala bieten einige Hersteller inzwischen Mini-PCs an, die mit ausgewachsenen Desktop-Rechnern mehr als nur mithalten können. Vor knapp einem Jahr hat HP als erster Anbieter eine Workstation auf Mini-Format geschrumpft. Der »HP Z2 Mini« birgt in seinem markanten achteckigen Mini-Gehäuse jede Menge Power für die Anforderungen von CAD-Anwendungen und rechenintensive Aufgaben. Dafür hat HP Intels Xeon-Prozessoren und Nvidias Grafiklösungen integriert und maßgeschneiderte Lüfter sowie ein Kühlsystem für einen geräuscharmen Betrieb entwickelt. Der Preis für das kleine Kraftpaket, das bis zu sechs Bildschirme unterstützt, beginnt bei 850 Euro.


  1. Mini-PCs - Goldstücke für den Channel
  2. Hersteller entdecken die lukrative Nische
  3. Mini-PCs mit Maxi-Power
  4. Klein aber Oho
  5. Goldstück im Mini-Format

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Wortmann AG

Weitere Artikel zu Tarox Systems & Services GmbH

Weitere Artikel zu Acerdon GmbH

Weitere Artikel zu Deutsches Forschungszentrum f. Künstliche Intelligenz GmbH

Weitere Artikel zu Dell EMC

Weitere Artikel zu Lenovo Deutschland

Weitere Artikel zu IPC2U GmbH

Weitere Artikel zu Archos Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Fujitsu Technology Solutions GmbH

Weitere Artikel zu EXTRA Computer GmbH

Weitere Artikel zu bluechip Computer AG

Weitere Artikel zu Schenker Technologies

Weitere Artikel zu Zotac

Weitere Artikel zu Giada Technology

Weitere Artikel zu IHP-Kontaktteile

Weitere Artikel zu Grafenthal

Weitere Artikel zu Shuttle Computer Handels GmbH

Weitere Artikel zu Fractal Design

Weitere Artikel zu Prime Computer

Matchmaker+