Mini-PCs beleben das PC-Geschäft

Mini-PCs - Goldstücke für den Channel

18. Dezember 2017, 16:37 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Klein aber Oho

Lenovos Mini-Workstation »Thinkcentre Tiny P320« funktioniert mit bis zu sechs Monitoren
Lenovos Mini-Workstation »Thinkcentre Tiny P320« funktioniert mit bis zu sechs Monitoren

Seit Mitte des Jahres hat auch Lenovo seine Mini-PC-Serie »Tiny« um ein Modell mit performanter Hardware erweitert, das als Workstation eingesetzt werden kann. In das Ein-Liter-Gehäuse des »Thinkcentre Tiny P320« hat der Hersteller Kabylake-Vier-Kern-CPUs und eine Nvidia-Quadro-Grafikkarte gepackt, dank der bis zu sechs Displays angeschlossen werden können. Zur weiteren Ausstattung gehören maximal 32 GByte DDR4-RAM, zwei Mal 1 TByte SSD-Speicher über die beiden M.2-Slots sowie ac-WLAN und Bluetooth.

Im Gegensatz zu vielen oft nur sehr spärlich ausgestatteten Mini-PCs bietet die Tiny-Workstation eine vergleichsweise üppige Schnittstellenauswahl mit allein sechs USB-3.0-Anschlüssen, zwei Displayports und vier Mini-Displayports. Das System im Ein-Liter-Gehäuse wiegt gerade mal 1,3 Kilo und ist laut Lenovo die kleinste ISV-zertifizierte Workstation der Welt. ISV-Zertifizierung liegen unter anderem von Autodesk, Aveva, Bentley, Dassault, Nemetschek, PTC und Siemens vor.

Die Tiny-Workstation eignet sich für Anwendungen in den unterschiedlichsten Branchen, etwa für Architekten, Ingenieure, Finanzdienstleister, im Gesundheitswesen und in MINT-Bildungseinrichtungen. Für den Einsatz als Bürorechner empfiehlt sich der Tiny auch durch die modulare Bauweise. Das Gehäuse lässt sich leicht aufschrauben, um defekte Komponenten zu tauschen oder bei Bedarf auch eine andere CPU oder GPU einzubauen.

Aufgrund der »Intel Core vPro«-­Prozessoren können Administratoren zudem remote auf den P320 Tiny zugreifen. Das erleichtert die Wartung und das Aufspielen neuer Software. Über einen »Wireless Power Switch« kann das System aus der Ferne ein- und ausgeschaltet werden.

Mit einem Preis ab 1.392 Euro (UVP) liegt das Gerät bei den Mini-PCs sicher am oberen Ende der Skala, im Vergleich zu ausgewachsenen Workstations ist der Tiny dagegen geradezu ein Schnäppchen.


  1. Mini-PCs - Goldstücke für den Channel
  2. Hersteller entdecken die lukrative Nische
  3. Mini-PCs mit Maxi-Power
  4. Klein aber Oho
  5. Goldstück im Mini-Format

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Wortmann AG

Weitere Artikel zu Tarox Systems & Services GmbH

Weitere Artikel zu Acerdon GmbH

Weitere Artikel zu Deutsches Forschungszentrum f. Künstliche Intelligenz GmbH

Weitere Artikel zu Dell EMC

Weitere Artikel zu Lenovo Deutschland

Weitere Artikel zu IPC2U GmbH

Weitere Artikel zu Archos Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Fujitsu Technology Solutions GmbH

Weitere Artikel zu EXTRA Computer GmbH

Weitere Artikel zu bluechip Computer AG

Weitere Artikel zu Schenker Technologies

Weitere Artikel zu Zotac

Weitere Artikel zu Giada Technology

Weitere Artikel zu IHP-Kontaktteile

Weitere Artikel zu Grafenthal

Weitere Artikel zu Shuttle Computer Handels GmbH

Weitere Artikel zu Fractal Design

Weitere Artikel zu Prime Computer

Matchmaker+