Angebote lokaler Rufnummern

9. September 2010, 14:06 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 9

Expertenkommentar Next ID

David Schröder, Director Corporate Communications Next ID, fragt: Welche Nummer für den Dialog?
© Next ID

Lokale Rufnummern oder Servicerufnummern?

Grundsätzlich können lokale Ortsrufnummern heute mit allen technischen Eigenschaften von Servicerufnummern versehen werden. Ursprungsabhängige Anruferverteilung, Überläufe und komplexe Call-Routings, automatisierte Abfragen oder Authentifizierungen: Das sind nur einige Funktionalitäten, welche die Effizienz im Call Center steigern und für den Kunden einen besseren Service bedeuten. In Kombination mit Flatrate-Angeboten ermöglichen diese lokalen Servicerufnummern für viele Endverbraucher den kostenlosen Kontakt, die Anbieter profitieren gegenüber dem Einsatz einer kostenfreien 0800-Rufnummer von deutlich attraktiveren Verbindungskosten. Im Zusammenhang mit der seit 1.1.2009 gesetzlich vorgeschriebenen Rufnummernübertragung für Call Center dürfte die psychologische Hemmschwelle für die Annahme oder den Rückruf eines outbound erzeugten Anrufs mit einer lokalen bzw. geografischen Servicenummer niedriger sein als bei herkömmlichen Servicerufnummern, die entweder ungewollt oder mit Kosten verbunden sind.
 
Doch auch der Einsatz regulärer Servicerufnummern bietet viele Vorteile. Setzt das Unternehmen eine normale Festnetzrufnummer im telefonischen Kundenkontakt ein, bestimmt der jeweilige Telefonanbieter des Anrufers die Kosten. Service-Rufnummern sind dagegen aus dem Festnetz bundesweit zu einheitlichen Tarifen erreichbar. Das Unternehmen bestimmt durch die Wahl der Rufnummerngasse, zu welchen Kosten es für seine Kunden und Geschäftspartner erreichbar sein möchte. Insbesondere Unternehmen mit mehreren Filialen und Niederlassungen signalisieren mit einer Servicerufnummer eine einheitliche "Service-Policy" mit einem durchgängig hohen Service-Level. Das trägt nicht nur zu mehr Konsistenz im Außenauftritt des Unternehmens bzw. der Marke bei, sondern spart auch Kosten in der Kommunikation. Vor allem bei der 0900-Rufnummer steht der Aspekt der Abrechnung von Dienstleistungen am Telefon im Vordergrund. Technische Supporthotlines etwa nutzen diese Methode der Abrechnung der Fachberatung seit langem. Nicht zuletzt schützen kostenpflichtige Servicerufnummern vor ungewollten Spaßanrufen und tragen damit dazu bei, die Qualität der Kontakte möglichst hoch zu halten.

Ob geografische oder reguläre Servicerufnummer: Gleich für welche Variante ein Unternehmen sich entscheidet – für den Kunden jedenfalls zahlt sich der Einsatz in einem Plus an Service und Komfort aus.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Angebote lokaler Rufnummern
  2. Funktionsvielfalt mit AS-Lokal
  3. Kostenübersicht AS-Lokal und AS-Telefonsekretariat
  4. Geocall von Byon – Erreichbarkeit bei Umzügen
  5. Kundenbeispiel Geocall
  6. BT Germany - Flexibel, funktional, zuverlässig
  7. Expertenkommentar BT
  8. First Telecom - Lokale Präsenz mit dem intelligenten Charakter einer Servicerufnummer
  9. Kundenkommunikation mit Mehrwert: Next ID Local Service Number
  10. Expertenkommentar Next ID
  11. Local Service Call von Telekom - direkt vor Ort und optimal erreichbar
  12. Anwendungsszenarien für Local Service Call
  13. Statement Telekom Deutschland
  14. Kundenfreundliche Geo-Rufnummern und Kosten sparen mit VoIP von Toplink

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu dtms Solutions GmbH

Weitere Artikel zu dtms Deutsche Telefon- und Marketing Services GmbH

Weitere Artikel zu Callcenter-Lösungen

Weitere Artikel zu Callcenter-Dienstleistungen

Weitere Artikel zu Callcenter-Outsourcing

Matchmaker+