Unified-Communications

Baustein für die Zukunft von UC

5. Mai 2014, 15:39 Uhr | Claas Beyersdorf, Entwicklungsleiter bei IANT

Fortsetzung des Artikels von Teil 6

Expertenkommentar Estos: Neue Wege der Kommunikation

Christoph Lösch, Geschäftsführer bei Estos
Christoph Lösch, Geschäftsführer bei Estos
© Estos

Effiziente Kommunikation ist einer der erfolgskritischsten Faktoren in der Arbeitswelt von morgen. Die Herausforderung wird es sein, das Kommunizieren in einer dynamischen, schnellen Arbeitswelt zu vereinfachen und die zahlreichen Kommunikationsmöglichkeiten besonders für kleine und mittelständische Unternehmen leichter nutzbar zu machen, so dass diese ihren Kunden eine schnelle und forcierte Interaktion bieten können.

Eine Technologie, die den Anspruch hat in der Kommunikation von morgen neuer technischer Standard zu werden, ist Web-RTC. Mit Web-RTC lässt sich hürdenlose Echtzeitkommunikation realisieren und dank offener Standards unterstützen bekannte Browser wie Chrome und Firefox diese Technologie bereits. Sie ermöglicht Kommunikation ohne Verzögerung, da sie bereits Teil des Browsers ist. Multimedia-Inhalte werden aufgenommen, kodiert und über Peer-to-Peer Verbindungen zwischen den Webbrowsern ausgetauscht. Der Reiz an Web-RTC liegt in den wegfallenden Kosten für Investitionen in Hardware und zusätzlicher Software, wodurch als Eintrittsbarrieren empfundene Anschaffungen aus Unternehmensperspektive wegfallen und ein  Investitionsschutz greift. Eine funktionierende Internetverbindung, eine Webcam und ein Browser sind die Voraussetzung für die Nutzung von Web-RTC. Allerdings müssen gewisse Anwendermindestanforderungen erfüllt werden um die Bereitschaft zur Nutzung im Unternehmen und beim Endkunden, den beiden definierten Zielgruppen an welche sich Web-RTC primär adressiert, zu erhöhen. Dazu zählen eine überzeugende Usability, eine qualitativ hochwertige, stabile Verbindung und ein hohes Maß an Sicherheit durch gegebene Verschlüsselung. Gerade letzteres ist im Zuge der aufgekommenen Problematik hinsichtlich Datensicherheit ein Hygienefaktor (vgl. Herzberg) und muss erfüllt werden, damit Unternehmen diese Technologie in Betracht ziehen.

Estos glaubt an den disruptiven Moment von Web-RTC und sieht darin eine reelle Alternative zu klassischen Kommunikationsmethoden. Um Unternehmen von der Nutzerfreundlichkeit zu überzeugen engagiert sich Estos für ein maximales Audio- und Videoerlebnis. Dazu entstanden in den vergangenen Jahren mehrere strategische Kooperationen, beispielsweise mit dem Hersteller Plantronics, der eigens für UC entwickelte Headsets mit hochwertiger Klangqualität produziert oder auch mit Logitech, die ebenfalls spezielle UC-Webcams für ein verbessertes "Seh-Erlebnis" konzipiert haben. Eine neue Kooperation besteht seit kurzem auch mit Symonics, welche sich auf Webkonferenzdienste in 3D-Klang spezialisiert haben.Dem Aspekt der Sicherheit begegnete Estos bereits im vergangenen Jahr mit dem Vernetzungskonzept der Federation. Im Rahmen eines Vertrauensnetzwerkes und auf Basis offener Internetstandards wie XMPP / SIP ermöglicht es den verschlüsselten Austausch von Präsenz-Informationen und Chat. Da Web-RTC auf HTML5-Technologien basiert sind die Integrationsmöglichkeiten vielseitig. Estos zeigt mit der neuen Generation von „ProCall 5 Enterprise“ eine erstmalige Audio/Video-Kommunikation, die auf Web-RTC-Technologie basiert. Die Anwender haben die Möglichkeit, direkt aus dem Client heraus einen Videochat mit Kollegen oder Federation-Kontakten zu beginnen. Mittels Web-RTC bietet sich Unternehmen die Gelegenheit, ihre Webseite interaktiv zu gestalten und so, statt einer starren Informationsplattform ein Kommunikationstool anzubieten. In der Zukunft könnten Interessenten einen Ansprechpartner sofort über den Browser "anrufen".

Man kann behaupten, dass sich Web-RTC noch in einer Entwicklungsphase befindet. Da noch kein Konsens hinsichtlich eines verpflichtenden Video-Codec gefunden wurde und die Videokommunikation bei einer höheren Anzahl an Teilnehmern noch eine hohe Bandbreite benötigt und so eine Belastung für den Prozessor darstellt, besteht hier noch Verbesserungsbedarf. Der signifikante Vorteil ist jedoch die effiziente und hürdenlose Kommunikation, wodurch sich die Arbeitsproduktivität erhöht und der Zeitverlust – durch das Verwenden unterschiedlicher Kommunikationsmedien – minimiert wird. Mitarbeiter im Home-Office können beispielsweise mit einem internetfähigen PC auf die unternehmens-eigene Infrastruktur zurückgreifen.

Estos blickt gespannt auf die kommenden Entwicklungen und ist überzeugt, dass KMUs durch Web-RTC die reelle Chance haben, ihre Kunden mit einem innovativen Servicegedanken und einem hohen Maß an Dienstleistung positiv zu begeistern. An diesem Ziel möchte Estos weiterarbeiten und geht mit Procall-5-Enterprise einen weiteren Schritt in diese richtige Richtung. 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Baustein für die Zukunft von UC
  2. Vom Softphone zum Browserphone
  3. Unified-Communications und Web-RTC
  4. Expertenkommentar Mitel: Eine Technologie mit Potenzial
  5. Expertenkommentar IANT: Von Web-RTC profitieren
  6. Expertenkommentar Avaya: Die logische Erweiterung des Kundendialogs
  7. Expertenkommentar Estos: Neue Wege der Kommunikation

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Estos

Weitere Artikel zu Mitel Networks GmbH

Weitere Artikel zu IANT

Weitere Artikel zu Avaya GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu AVAYA Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Avaya Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu UCaaS

Matchmaker+