Call- und Contact-Center-Trends 2017

Kenne deinen Kunden

13. Februar 2017, 9:32 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Expertenkommentar Nfon: 2017 – ein wichtiges Jahr für die deutsche TK-Branche

Jan-Peter Koopmann, Nfon
Jan-Peter Koopmann, CTO bei Nfon
© Nfon

Neben den letzten Atemzügen von ISDN tritt die Cloud immer stärker in den Vordergrund und somit auch die Wandlung und Verfügbarkeit sämtlicher Telefonie-Szenarien und dazugehöriger Applikationen. Call- und Contact-Center-Lösungen sind ein wichtiger Bestandteil der Business-Kommunikation, gewinnen deutlich an Attraktivität und Zukunftssicherheit, wenn der Service aus der Cloud kommt. Das zeigt sich schnell wenn IT-Investitionen deutlich gesenkt werden können, für Wartung und Updates kein Aufwand betrieben werden muss, flexibel skaliert werden kann, Ausfallsicherheit und Datensicherheit sehr hoch und im Gesamten die Kosten deutlich geringer sind.

Die nächsten Jahre stehen aber auch ganz klar im Zeichen von Social Media und der Integration in eine Call- und Contact-Center-Lösung. Ist die Lösung on Top ‚made in Germany’ und kommen alle Services aus einer Hand, ist die perfekte Lösung für alle Beteiligten gefunden: für den
Kunden und den Channel.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Kenne deinen Kunden
  2. Wünsche der Kunden antizipieren
  3. Mobile as usual
  4. Expertenkommentar Nfon: 2017 – ein wichtiges Jahr für die deutsche TK-Branche
  5. Expertenkommentar SNT: Kein Vorbeikommen an der Digitalisierung
  6. Expertenkommentar Sogedes: Fünf Trends im Blick
  7. Expertenkommentar Walter Services: Der Faktor Trump

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+