Teamviewer-Integration in Zendesk Chat

Remote-Support via Chat

23. Juli 2018, 11:15 Uhr |
© zapp2photo-fotolia/Mindtree

Teamviewer, globaler Anbieter von Software für IoT, digitale Vernetzung, Monitoring, Support und Collaboration, hat die Integration in Zendesk Chat bekanntgegeben, um Remote-Support-Sitzungen auf einer Vielzahl von Kundengeräten zu ermöglichen.

Zendesk Chat wird häufig verwendet, um Kunden technischen Support zu bieten.  Mit Teamviewer, das direkt in den Chat integriert ist, können Servicemitarbeiter laut Anbieter nun schnell vom Chat zu einer Remote-Sitzung wechseln, um Probleme zu lösen und gleichzeitig die Wartezeit der Kunden zu verkürzen und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Kunden starten die Remote-Sitzungen, indem sie einfach auf einen Chat-Link klicken. Servicemitarbeiter haben die Flexibilität, parallele Remote-Sitzungen mit mehreren Kunden in der Chat-Warteschlange zu verwalten und können Dateien sicher von und zu Kundengeräten austauschen.

Funktionsumfang der Integration mit Zendesk Chat

  • Erstellen Sie direkt aus Zendesk heraus eine Supportsitzung und nehmen Sie daran teil
  • Einfügen von Einladungs-Links im Zendesk Chat
  • Kunden verbinden sich sicher mit einem einfachen Klick
  • Fernsteuerung von Desktop- oder Mobilgeräten
  • Dateien auf das Gerät übertragen oder Dateien vom Gerät empfangen

„Kunden erwarten, dass sie über den Kanal ihrer Wahl kommunizieren und Probleme lösen“, sagt Michelle Torres, Senior Manager, Apps Marketplace bei Zendesk.  „Sichere Remote-Unterstützung ist ein wichtiges Werkzeug für den IT-Support - und die Teamviewer-Integration mit Zendesk Chat gibt den Mitarbeitern die Möglichkeit, komplexe Kundenprobleme schnell zu lösen, unabhängig davon, welches Gerät oder welchen Kanal sie verwenden.“

So funktioniert’s
In einer typischen Zendesk-Chat-Bereitstellung loggen sich die Servicemitarbeiter eines Unternehmens in ein Dashboard ein und starten Chats mit Kunden über Web-, Mobil- und Messaging-Kanäle wie Facebook Messenger und Twitter Direct Messages. Sie können nun ganz einfach eine Teamviewer Remote Assistance-Sitzung starten, indem sie automatisch einen Servicefall-Link in das Chat-Widget einfügen. Sobald der Kunde auf den Link klickt, kann der Mitarbeiter den Bildschirm eines Benutzers anzeigen oder das Gerät fernsteuern je nachdem, was zur Lösung des Problems erforderlich ist.  Diese Verbindungen sind dank Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sehr sicher, und alle Sitzungen werden vom Kunden ohne Software-Downloads initiiert.

„Die Fernwartung ist ein weiteres Werkzeug, mit dem Mitarbeiter das Kundenerlebnis verbessern können“, sagt Constantin Falcoianu, Director of Business Development bei Teamviewer. „Zendesk ist ein wichtiger Technologiepartner für Teamviewer und wir freuen uns, mit Zendesk Chat unsere Beziehung im Bereich Integrationen auf eine weitere wichtige Plattform auszuweiten.“

Teamviewer wurde zuvor in Zendesk Support integriert, ein webbasiertes Ticketsystem, das eine elegante Lösung für Ticketmanagement und Helpdesk-Probleme bietet. Administratoren können Remote-Support-Sitzungen aus der Ticketing-Umgebung heraus initiieren. Bestehende Zendesk-Kunden können die App im Zendesk Apps Marketplace herunterladen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Zendesk GmbH

Weitere Artikel zu TeamViewer GmbH

Weitere Artikel zu Callcenter-Lösungen

Weitere Artikel zu Callcenter-Outsourcing

Weitere Artikel zu Callcenter-Dienstleistungen

Weitere Artikel zu DCIM/Management/Monitoring

Matchmaker+