Eine Cloud-Lösung mit Konzept der lokalen Datenkontrolle vereint das Beste aus beiden Welten: die externe, professionell und zentral verwaltete Kommunikationslösung und die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien. Darüber hinaus bietet sie ein hohes Maß an Ausfallsicherheit für das Unternehmen. Sollte die Verbindung zur Cloud einmal ausfallen, stellen die lokalen Komponenten automatisch autarke Telefonie-Funktionen zur Verfügung, welche weiterhin die Erreichbarkeit sicherstellen und auch abgehenden Telefonate ermöglichen. Ist das Rechenzentrum wieder erreichbar, kehrt das System automatisch in den Normalbetrieb zurück. Zudem können alle Komponenten grundsätzlich ausfallsicher ausgelegt werden.
Datensicherheit & Datenkontrolle
Einer der größten Schwachpunkte vieler Cloud-Angebote am Markt ist, dass das Unternehmen nicht kontrollieren kann, was mit seinen sensiblen Daten außerhalb seines Netzwerks geschieht. Natürlich bieten alle Anbieter Datenschutzmethoden, um Daten umfassend zu schützen. Eine Überprüfung durch das Unternehmen ist jedoch schwer umsetzbar. Die Cloud-Lösung in Verbindung mit dem Konzept der lokalen Datenkontrolle reduziert dieses Problem erheblich. Auf Grund der Tatsache, dass alle daten-schutzkritischen Informationen dort verbleiben, wo sie aktuell vorgehalten werden, fallen die Datensicherheitsanforderungen erheblich geringer aus.
Fazit
Das Konzept der lokalen Datenkontrolle ist ein idealer Weg, Services aus der Cloud sicher zu implementieren. Eine Cloud-Lösung in Verbindung mit dem Konzept der lokalen Datenkontrolle verbindet Flexibilität und Wirtschaftlichkeit mit Datenschutz, Datensicherheit und Zuverlässigkeit. Das Unternehmen behält die sensiblen Daten im Haus und kann so Datensicherheit und Datenschutz gewährleisten. So ist es möglich, die Forderungen nach Wirtschaftlichkeit und Flexibilität sowie Datenschutz, Datensicherheit und Zuverlässigkeit zu erfüllen.