Wir bei Walter Services setzen Mitarbeiter für den Kundenservice in anderen Sprachen ein. Aktuell telefonieren diese in Französisch, Englisch, Spanisch, Italienisch und Niederländisch. In einer immer stärker vernetzten Welt mit einer Vielzahl global agierender Unternehmen, gehört das einfach mit dazu.
Eine Herausforderung ist es, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, die die erforderliche Sprache möglichst intuitiv beherrschen – ein Glücksfall, wenn jemand mehrsprachig aufgewachsen ist. So können wir die Mitarbeiter vielseitig einsetzen. Das Stichwort lautet „interkulturelle Kommunikation“. Es reicht bei Weitem nicht aus, wenn Kundenberater in einer Service-Line grammatisch und sprachlich korrekt antworten können. Mehrsprachigkeit erfordert mehr: Unsere Kolleginnen und Kollegen müssen dazu fähig sein, in der erforderlichen Sprache jederzeit angemessen, höflich und kompetent zu reagieren. Für die einvernehmliche Kommunikation mit dem Kunden benötigen sie intuitives Wissen zur landestypischen idiomatischen Ausdrucksweise und zur Kultur dieses Sprachraums sowie ein Gespür für die jeweiligen Umgangsformen. So kommen Missverständnisse gar nicht erst auf.
Andernfalls kann sich Kundenservice schnell ins Gegenteil verkehren. Kunden können sehr sensibel sein, wenn Sie sich nicht verstanden fühlen. Aus diesem Grund beauftragen auch viele große Auftraggeber ihren Kundenservice in dem jeweiligen Land in dem er entsteht.