Ecenta auf der CCW 2014

Mobilität und Cloud erobern die Contact-Center

23. Januar 2014, 10:18 Uhr | Quelle: Ecenta
Software für mehr Mobilität der Mitarbeiter sowie die Bereitstellung von Informationen und Diensten via Cloud Computing sind zwei wesentliche Trends, die praktisch jede Branche tangieren.
© fotolia.com

Software für mehr Mobilität der Mitarbeiter sowie die Bereitstellung von Informationen und Diensten via Cloud-Computing sind zwei wesentliche Trends, die praktisch jede Branche tangieren. Vor allem für Contact-Center und die Kundenservice-Abteilungen in Unternehmen stecken hier große Potentiale. Deshalb präsentiert Ecenta auf der kommenden CCW (Call Center World) in Berlin verschiedene Cloud-basierte Lösungen für Anwendungen im Contact-Center sowie mehrere plattformübergreifende Apps für Mitarbeiter und Entscheider im Kundenservice.

"Aktuell bieten sich vor allem drei Cloud-basierte Lösungen von SAP für Contact Center an. Neben ihren spezifischen Funktionen beinhalten die drei Lösungen alle Vorteile, welche die Cloud als Betriebsmodell mit sich bringt", erklärt Joachim Schellenberg, Business Development Manager Ecenta. "So können die Unternehmen hohe Anschaffungsinvestitionen ebenso vermeiden wie Kosten für Wartung und Betrieb der Lösungen, da diese je nach Bedarf über das Netz verfügbar sind. Durch einfache Lizenzmodelle und Pay-per-Use-Abrechnung können jederzeit neue Nutzer kostengünstig hinzugefügt werden, die umgehend Zugriff auf die Anwendungen haben."

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Joachim Schellenberg, Business Development Manager bei Ecenta
erklärt Joachim Schellenberg, Business Development Manager bei Ecenta
© Ecenta

Vom 17. bis 20 Februar stellt Ecenta am Stand A13 Halle 2 unter anderem SAP Cloud for Sales vor. Die Lösung erlaubt es, Vertriebsaktivitäten besser zu steuern und verbindet klassische CRM-Funktionen mit einer einfachen Bedienbarkeit, die man von sozialen Netzwerken kennt: eine intuitive Oberfläche und stets aktuelle Informationen. Die Lösung vereinfacht zudem die Zusammenarbeit und Kommunikation unter Kollegen und mit Kunden, indem weniger Zeit mit Informationssuche und Administration verbracht werden muss. SAP Cloud for Sales hilft dabei Absatzchancen erkennen und gemeinsam zu bearbeiten. Es ermöglicht den mobilen Zugriff auf alle relevanten Daten in Echtzeit und bietet eine vorkonfigurierte MS Outlook-Anbindung.

Das Thema Kundenservice, das im Contact-Center immer im Mittelpunkt steht, deckt SAP Cloud for Service ab. Dieses Angebot gibt Kunden die Möglichkeit, unterschiedlichste Servicekanäle zu nutzen und bietet Servicemitarbeitern den Zugang zu vollständigen, kontextualen Informationen. Die Produktivität der im Kundenservice profitiert von einem intuitiven Design und einfacher Integration in die bestehenden Wissensdatenbanken oder Knowledge-Base-Systemen. Servicemanager erhalten so mit leistungsstarken Analysen und Dashboards in Echtzeit fundierte Einblicken in die Performance von Contact Centern und Serviceteams.


  1. Mobilität und Cloud erobern die Contact-Center
  2. Social-Media & Apps

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Callcenter-Lösungen

Weitere Artikel zu Callcenter-Dienstleistungen

Weitere Artikel zu Public Cloud

Weitere Artikel zu Digital Workplace

Weitere Artikel zu Mobile Device Management

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Messgeräte

Matchmaker+