Mit der Digitalisierung kommt ein neues Verständnis von Zusammenarbeit auf – hürdenlose Kommunikationswerkzeuge werden obligatorisch. Der vierte funkschau congress Unified Communications zeigt Strategien, mit denen Unternehmen den Arbeitsplatz der Zukunft flexibel und vor allem digital gestalten.
Arbeitsplatz der Zukunft, Arbeiten 4.0 oder New Way of Working – zahlreiche Bezeichnungen für eine Entwicklung: Mit der voranschreitenden Digitalisierung der Unternehmenswelt verändern sich auch die verschiedenen Formen der Zusammenarbeit grundlegend. Klassische Modelle werden zusehends aufgebrochen, die Generation Y fordert Mobilität und Individualität. Ansporn dieser Transformation ist nicht zuletzt der „War for Talents“, der aktuell mit den Waffen der attraktivsten Arbeitsbedingungen ausgefochten wird. Denn die Digitale Transformation erfordert neue Fachkräfte wie Data Scientists oder Chief Digital Officer, die derzeit noch rares Gut sind. Wer sie für sein Unternehmen gewinnen und sie an sich binden will, muss ihrem Wunsch nach Flexibilität entsprechen und ihre Technikaffinität adressieren – die ITK-Infrastruktur kommt nicht umhin, dieser neuen Heterogenität Rechnung zu tragen.
Mobile Endgeräten reichen längst nicht mehr aus. Einheitliche Kommunikationsplattformen müssen Lösungssilos überwinden, um für mehr Mobilität, Effizienz und Produktivität zu sorgen. Der Einsatz von Unified Communications & Collaboration wird in vielen Bereichen zur Grundvoraussetzung. Allerdings kann die Migration gewachsener ITK-Infrastrukturen schnell zur Herausforderung werden – sowohl technisch als auch personell. Je komplexer die Gegebenheiten, umso zahlreicher die Hürden. Darüber hinaus wächst die Lösungsvielfalt im Markt stetig und es bleibt für ITK-Entscheider nicht aus, Vor- und Nachteile verschiedener Ansätze wie beispielsweise die eines Cloud-Modells abzuwägen, um Stolpersteine bei Sicherheit, Management und Compliance von vornherein zu umgehen.
Strategien und technisches Know-how Der vierte funkschau congress Unified Communications am 27. Oktober im Hilton Munich Airport rückt die Herausforderungen und Chancen des Arbeitsplatzes der Zukunft in den Fokus und vermittelt zielgerichtetes Know-how aus den verschiedensten Disziplinen. Erstmals gliedert sich die Veranstaltung in zwei Formate: strategische Vorträge und technische Workshops.
Die Vorträge geben einen Einblick in aktuelle Trends sowie Technologien und gewähren einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. Während Mario Ohoven, Präsident des Mittelstandsverbands BVMW, aufzeigt, wo die Chancen und Herausforderungen der Digitalwirtschaft liegen, erklärt Andreas Stiehler von PAC, wo deutsche Unternehmen bei der Umsetzung des Digital Workplace aktuell stehen und diskutiert notwendige Paradigmenwechsel. Aber nicht nur übergreifende Strategien, sondern die verschiedensten Teilbereiche der Unified Communications werden abgebildet: Security, Cloud, CRM und ERP, All-IP, „Skype for Business“ sowie die Anwenderakzeptanz in UCC-Projekten sind nur einige Schlagworte, die Experten von Bintec Elmeg, Cisco, Communicate, Fraunhofer ESK, KPMG, Quality IT Team und ZIT Businesscare in ihren Fachvorträgen veranschaulichen und vertiefen.
Die neun Workshops stellen hingegen ganz konkrete Lösungsszenarien, Problemstellungen und Optimierungswerkzeuge in den Vordergrund. In einstündigen Sessions geben Technikspezialisten den Teilnehmern die richtigen Werkzeuge an die Hand, um die Qualität von Telefonaten oder Videokonferenzen zu optimieren, die Migration auf IP zu meistern oder die richtige UCC-Plattform für das eigene Unternehmen zu finden. Darüber hinaus eröffnen sie die Möglichkeit, individuell Fragen und Fälle mit den Experten von Aver, Bintec Elmeg, Broadsoft, Cisco, Estos, Michael Telecom, Nfon, Shure und Snom zu diskutieren.
Rekord an Ausstellern
Mit aktuell 31 Ausstellern und Sponsoren präsentiert die begleitende Fachausstellung darüber hinaus Produkte und Lösungen aus den verschiedensten Bereichen der Unternehmenskommunikation. Desktop-Telefone, Videokonferenz-Systeme oder UCC-Plattformen – nutzen Sie die Chance, die neuesten Technologien vor Ort zu testen und sich mit Herstellern, Fachhändlern, Distributoren und Dienstanbietern zu vernetzen. Melden Sie sich jetzt an für den funkschau congress Unified Communications 2016 und erfahren Sie, wie Sie den Arbeitsplatz der Zukunft schon heute gestalten können.