M2M / Connected-Car

Mit LTE zum vernetzten Auto

28. Mai 2015, 15:41 Uhr | Joachim Dressler, VP Sales Emea bei Sierra Wireless Markus Kien, Redaktion funkschau

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Expertenkommentar: Deutschlands Liebling besser bewirtschaften

Helmut Schnierle, Head of M2M Sales bei Telefónica in Deutschland
Helmut Schnierle, Head of M2M Sales bei Telefónica in Deutschland
© Telefónica

Helmut Schnierle, Head of M2M Sales bei Telefónica in Deutschland: "Autos sind viel mehr als nur Fortbewegungsmittel. Den meisten Menschen ist es eine Leidenschaft, frei und selbstständig „automobil“ zu sein. Das lassen sie sich gern etwas kosten: 26.000 Euro blättert man in Deutschland durchschnittlich für einen Neuwagen hin. Damit könnte man allein in München zehntausend Mal mit der U-Bahn fahren und die Mobilität wäre bis zum Lebensende garantiert. Aber so denkt heute kaum jemand. Privat ist uns das Auto teuer und lieb, doch bei Unternehmen wird ganz anders gerechnet.

Gerade im Geschäftsleben müssen teure Güter besonders gut bewirtschaftet werden. Das gilt nicht nur für Fahrzeugflotten von Konzernen, sondern ebenso in kleinen und mittleren Unternehmen. Auch für solche Firmen eröffnet M2M-Kommunikation neue Möglichkeiten zum professionellen Management ihrer Fahrzeuge. Sie müssen dafür keine eigenen Systeme entwickeln, sondern können „Out-of-the-Box“-Angebote nutzen, die beispielsweise Telefónica anbietet. Wir haben für jede Anforderung die passende Lösung im Programm.

So ermöglichen wir mit Geotab ein echtes Plug-and-Play beim Fleet-Management: Die M2M-Module werden einfach über den bekannten OBD2-Stecker angeschlossen, und schon können sich die Unternehmen eine Vielzahl an Informationen über ihre Fahrzeuge senden lassen und die Aktivitäten ihrer Fahrer managen.

Zu den Fuhrparks von Unternehmen gehören aber auch oft Arbeitsmaschinen wie Bagger oder Kräne. Bei ihnen kommt es weniger auf die Kilometerleistung an, als vielmehr auf den Einsatz am richtigen Ort. Deshalb bieten wir mit dem „Telefónica Fleet Monitor“ eine Lösung an, die nicht nur klassisches Track-and-Trace ermöglicht, sondern sogar Geofencing, das den Ort festlegt, an dem die Maschine oder das Fahrzeug zum Einsatz kommen darf. Jenseits des virtuellen Zauns macht der Motor keinen Mucks. Das ist auch ein guter Schutz gegen Diebe.

Und mit dem „Telefónica Fleet Store“ haben wir eine Lösung für Unternehmen, bei denen die Logistik im Zentrum ihres Geschäftes steht. Zum Beispiel bei Bluttransporte Frisch: Dieser Firma kommt es nicht nur auf eine pünktliche Lieferung an, sondern auch auf die lückenlose Dokumentation der Kühlkette – nur so kann der Bluttransport Leben retten. Telefónica-Fleet-Store bietet alle erforderlichen Funktionen dafür an.

All diese Lösungen ermöglichen nicht nur ein professionelles Flottenmanagement. Sie zeigen auch, wie einfach der Einstieg in die M2M-Kommunikation ist und welche großen Chancen darin liegen. Wir helfen unseren Kunden gern, diese Gelegenheiten zu nutzen."

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Mit LTE zum vernetzten Auto
  2. Neue Generation Apps und Services
  3. Expertenkommentar: Entwicklertools auf Open-Source-Basis
  4. Expertenkommentar: Deutschlands Liebling besser bewirtschaften
  5. Expertenkommentar: Die Route zum selbstfahrenden Auto
  6. Interview: Standpunkte aus der Automobilindustrie
  7. Hintergrund: Konstruktion eines besser vernetzten Automobils

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG

Weitere Artikel zu Telefónica GmbH

Weitere Artikel zu Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG Steinfurt

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG Bonn

Weitere Artikel zu Sierra Wireless

Weitere Artikel zu Telefónica Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG Frankfurt

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Matchmaker+