Hintergrund: Konstruktion eines besser vernetzten Automobils
Die Möglichkeiten und Impulse, die von vernetzten Fahrzeugen ausgehen, sind zu groß, um sie zu ignorieren. Es gibt jedoch einige Herausforderungen zu bewältigen, bevor die Vision des LTE-vernetzten Autos im Verkehrsalltag Realität wird. Folgende wichtige Faktoren sind dabei zu berücksichtigen:
Es sollte darauf geachtet werden, Anbieter mit nachweisbarer Kompetenz im Bau von LTE-, 3G-, und 2G-Modulen auszuwählen.
Es sollten integrierte, programmierbare Drahtlos-Lösungen mit Betriebssystem-ähnlichen Fähigkeiten, wenn nicht gar einfache Betriebssysteme, zum Einsatz
kommen. Diese sorgen für den nötigen Spielraum, um mit den sich wandelnden Ansprüchen mithalten zu können.
Die ausgewählten drahtlosen Lösungen müssen aus der Ferne – over-the-air – gewartet und nachgerüstet werden können, um die Kommunikationsgeräte stets auf dem neuesten Stand zu halten.
Partner sollten enge Beziehungen zu Betreibern auf der ganzen Welt unterhalten und Erfahrungen bei der Zertifizierung von Lösungen für multiple Netzwerke haben. Diese Expertise ist für das Bestehen der manchmal schwierigen Zertifizierungsverfahren – die je nach Betreiber und Region stark variieren können – extrem wichtig.
Es besteht kein Zweifel: LTE ist die Zukunft bei vernetzten Diensten in Fahrzeugen. Wenn Systemkonstrukteure heute kluge Entscheidungen treffen, können sie zuversichtlich sein, dass ihre Lösungen die Möglichkeiten im Bereich Connected-Car auch künftig voll ausschöpfen können.