Infrastruktur

Datacenter unter Kontrolle

4. Juli 2013, 10:36 Uhr | Dirk Jarzyna, Redaktion funkschau

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Die Stromaufnahme beobachten

Der Stromverbrauch steigt, die Energiekosten dummerweise auch. Das macht die Fähigkeit, den Energiekonsum zu überwachen, für ein effektives Datacenter-Management unverzichtbar. Wo die Energie gemessen wird, kann sich darauf auswirken, wie die Effizienz gemessen wird. Wer einen umfassenden Eindruck vom Energiekonsum seines Datacenters erhalten möchte, sollte ein Monitoring an der unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV), der Stromverteilereinheit des Raums (PDU, Power-Distribution-Unit) und im Rack betreiben. Die an der USV vorgenommenen Messungen bilden eine Basis des Energiekonsums des Datacenters. Sie dienen unter anderem zur Berechnung der Power-Usage-Effectiveness (PUE) und identifizieren Trends. Das Monitoring der Raum-PDUs schützt vor Überlastungen der PDU und hilft zu gewährleisten, dass die Stromverteilung gleichmäßig erfolgt. Das beste Bild des Energiekonsums liefern die in den Racks verbauten PDUs. Die Rack-PDUs besitzen heute integrierte Monitoring- und Steuerungsfähigkeiten, um ein kontinuierliches Power-Monitoring zu ermöglichen. Da der Energiekonsum im Rack je nach Bestückung des Racks und dessen Last variiert, sollte natürlich jedes Rack mit einer solchen PDU ausgestattet sein (und gleich zwei davon für Dual-Bus-Umgebungen). Diese Systeme erlauben ein Monitoring von Volt, Kilowatt, Ampere und Kilowattstunden. Dies bietet die direkteste Messung des Energiekonsums im Datacenter. Neben einem effektiveren Power-Management ermöglichen die Rack-PDUs ein präziseres Chargeback von IT-Services.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Datacenter unter Kontrolle
  2. DCIM verbindet Welten
  3. Zehn Schritte zur Kontrolle
  4. Temperaturen messen
  5. Die Stromaufnahme beobachten
  6. Monitoring des Rack-Zustands
  7. Lecks entdecken
  8. Steuerung
  9. Intelligente Stromsteuerung
  10. Zentralisiertes Monitoring
  11. Ereignisse und Alarme
  12. Monitoring der Energie-Effizienz
  13. Batterie-Monitoring
  14. Expertenkommentar: DCIM-Evolution
  15. Expertenkommentar: DCIM kann Geschäftsprozesse retten
  16. Expertenkommentar: Energieeffizienz versus Verfügbarkeit
  17. Expertenkommentar: Kontinuierliche PUE-Ermittlung
  18. Expertenkommentar: Mit DCIM die Verfügbarkeit garantieren
  19. Zehn Fragen - DCIM: Brückenschlag zwischen physikalischer und IT-Infrastruktur
  20. Emerson Network Power
  21. ABB Automation
  22. Rittal
  23. Schneider Electric
  24. Socomec

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ABB Automation GmbH

Weitere Artikel zu Rittal GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Schneider Electric GmbH

Weitere Artikel zu Schneider Electric GmbH

Weitere Artikel zu SOCOMEC GmbH

Weitere Artikel zu Emerson Network Power (neu)

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+