Basierend auf den gemessenen und gesammelten Informationen der Infrastruktur lässt sich eine intelligente Steuerung des Datacenters realisieren. Aktuelle Infrastruktursysteme sind ausgerüstet mit ausgeklügelten Controls, die für eine größere Zuverlässigkeit sorgen und mehrere Einheiten zusammenarbeiten lassen können, was die Performance und Effizienz erhöht.
Intelligente Kühlungssteuerung
Intelligente Controls, in Raum- und Gang-Klimatisierungsanlagen integriert, sorgen dafür, dass die Systeme eine präzise Temperatur (und Luftfeuchtigkeit) halten. Sie koordinieren mehrere Kühleinheiten und ermöglichen dadurch einen sich ergänzenden statt konkurrierenden Betrieb. Das kann beispielsweise so aussehen: Eine Einheit erhält einen geringen Luftfeuchtigkeitswert, der den internen Luftbefeuchter des Systems in Gang setzen könnte. Aber bevor das System den Luftbefeuchter tatsächlich anwirft, prüft es die Luftfeuchtigkeitswerte der anderen Einheiten und erkennt dadurch, dass die Luftfeuchtigkeit des Raums bereits am oberen Ende des akzeptablen Wertes liegt. Statt also nun den Luftbefeuchter zu starten, beobachtet das System die Luftfeuchtigkeit weiter, um zu sehen, ob sich die Werte über den Raum wieder ausgleichen. Integrierte Steuerungssysteme lassen sich außerdem für präventive Wartungsprogramme nutzen und sie verringern die Reaktionszeit bei Systemproblemen. Die von diesen Systemen gesammelten Daten erlauben vorausschauende Analysen der Komponenten und ein proaktives Management.