Hardware für Kommunikation auf allen Kanälen
Twitter, Facebook, Youtube und Co. haben sich mittlerweile einen festen Platz in der Mediennutzung von Endkunden erobert. Doch Social-Media spielt auch in der B2B-Kommunikation eine immer wichtigere Rolle. Unternehmen erkennen, dass es sich lohnt, entsprechende Strukturen und Angebote aufzubauen, um den Austausch mit Kunden und Partnern zu intensivieren. Wir bei Snom sehen uns als Vorreiter in der Branche.
Entsprechend haben wir auch die Social-Media-Tauglichkeit unserer IP-Telefone vorangetrieben. Die Geräte der Snom-Serien 3xx und 8xx verfügen über einen XML-Minibrowser, der die Ausführung webbasierter Anwendungen ermöglicht – von Business-Apps wie Firmenadressbüchern und To-do-Listen über Börsenticker und Sportergebnisse bis hin zu Video-Streams und Spielen. Bei unserem Programmier-Wettbewerb haben wir die besten Business- und Lifestyle-Applikationen ausgezeichnet. Nach Tweets suchen, RSS-Feeds anzeigen, auf Flickr Bilder durchstöbern oder einen Wikipedia-Artikel lesen – das alles geht jetzt auch über das IP-Telefon. Interessanterweise waren vier der sechs prämierten Anwendungen Social-Media-Apps – ein deutlicher Indikator, dass Social-Media gerade im Geschäftsbereich immer wichtiger wird.
Wir haben als international aufgestelltes Unternehmen schon früh damit begonnen, das Snom-Forum und ein Unternehmens-Wiki für den Austausch mit Partnern, Entwicklern und Kunden zu schaffen. Auch, dass wir bei Facebook, Xing und Linkedin aktiv sind, versteht sich von selbst. Außerdem betreiben wir einen Twitter-Account mit über 2.500 Followern, zwei Youtube-Kanäle, einen Corporate-Blog und die Online-Communities Snomchannel für die USA, Frankreich, Italien und Großbritannien für den direkten Austausch mit Fachhändlern. Für Kunden und Partner sind wir also über verschiedene Social-Media-Kanäle erreichbar. Der Zeit- und Personalaufwand dafür ist zwar relativ hoch, aber für ein modernes Telekommunikationsunternehmen ist es dennoch ein Muss: ein konsequentes Social-Media-Monitoring, kurze Reaktionszeiten, abteilungsübergreifende interne Kommunikation und die Bereitschaft, mit Kritik konstruktiv umzugehen.