IT-Unternehmen

Das sind die Manager des Jahres

11. Dezember 2009, 14:06 Uhr | Bernd Reder

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Uwe Hanreich, Kaspersky

Uwe Hanreich, Kaspersky.
Uwe Hanreich, Kaspersky.
Bodo Kipper, Amazon.de.
Bodo Kipper, Amazon.de.

Traditionell sind die Software-Boxen des russischen Security-Herstellers Kaspersky vor allem in den Regalen der großen Retail-Märkte zu finden. Doch je mehr Unternehmenskunden in den Fokus des Antiviren-Spezialisten rücken, desto enger arbeitet Kaspersky mit dem Fachhandel zusammen.

Seit einem Jahr baut Uwe Hanreich als neuer Channelchef den Fachhandelskanal von Kaspersky massiv aus – und krempelt den Channel dabei gehörig um. Bei den Fachhändlern hat sich Kaspersky dabei inzwischen tatsächlich einen Namen gemacht.

Die jüngste Umfrage der Marktforschung von Computer Reseller News hat im Sommer ergeben, dass bereits 42 Prozent der Reseller die Antivirus-Lösungen des russischen Spezialisten in ihrem Portfolio haben. Damit ist es Kaspersky zum ersten Mal gelungen, Marktführer Symantec hinter sich zu lassen.

Auch ins neue Jahr geht Uwe Hanreich mit ehrgeizigen Zielen in den Channel. Bis Ende 2010 möchte er mehr als 1000 neue Reseller gewinnen und damit die Zahl der Kaspersky-Partner auf 5000 ausbauen. »Wir suchen Partner, die hohe Qualität und Dienstleistungen in den Markt bringen«, beschreibt er sein Vorhaben für das kommende Jahr.

Im E-Commerce ist Amazon.de die Messgröße: Das Unternehmen ist nicht nur der umsatzstärkste E-Tailer, sondern wurde von den Kunden auch zum stärksten Retail-Brand gewählt.

Das alleine würde schon für die herausgehobene Stellung von Amazon. de reichen, doch hat sich der E-Tailer 2002 auch für Drittanbieter geöffnet und präsentiert sich seitdem als E-Commerce-Plattform mit einer riesigen Breite.

Bodo Kipper verantwortet als Head-of-Merchant-Services das Drittanbieter-Geschäft auf Amazon.de. In dieser Funktion hat er ein einzigartiges Ökosystemmitgestaltet, das nicht nur bei den Kunden auf große Resonanz stößt, sondern auch von den Händlern positiv angenommen wird.

Dabei wird der Service von Amazon Marketplace ständig weiter ausgebaut, und Drittanbieter können mittlerweile auch den Fulfillment-Service des E-Tailers nutzen. Kippers Rolle ist nicht einfach: So muss er einerseits auf die Einhaltung der für das Funktionieren von Amazon.de nötigen Standards achten, andererseits auf die Bedürfnisse der Händler nach einer fairen und sicheren Plattform eingehen.

Doch der Manager verspricht: »Wir bieten unseren Handelspartnern genau den gleichen schnellen und zuverlässigen Service, den wir für unsere eigenen Artikel über die Jahre perfektioniert haben.«


  1. Das sind die Manager des Jahres
  2. Henning Ohlsson, Epson
  3. Karsten Hartmann, BOD Holding
  4. Jürgen Müller, Novell
  5. Uwe Hanreich, Kaspersky
  6. Dieter Schmitt, Netapp
  7. Jürgen Unger, Komsa

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hewlett-Packard Enterprise

Weitere Artikel zu msg systems AG

Weitere Artikel zu itelligence AG

Weitere Artikel zu LG Electronics Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu VMware Global, Inc.

Weitere Artikel zu Novell GmbH

Weitere Artikel zu INGRAM Micro Distribution GmbH

Weitere Artikel zu EPSON Europe Electronics GmbH

Weitere Artikel zu Devil AG

Weitere Artikel zu Kaspersky Lab GmbH

Weitere Artikel zu Amazon Web Services

Weitere Artikel zu NetApp Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu KomSa Kommunikation Sachsen AG

Weitere Artikel zu The Phone House Telecom GmbH

Weitere Artikel zu ExperTeam MarSys

Matchmaker+